Marienhafe im Lichterglanz

Marienhafe im Lichterglanz

Die Interessengemeinschaft Marienhafe lädt zum festlichen Beisammensein ein.

Marienhafe Ein Hauch von Zimt, Musik in der Luft und ein majestätischer Tannenbaum, der leuchtend über den Marienhafner Marktplatz wacht: Der Weihnachtsmarkt in Marienhafe steht wieder bevor. Vom 11. bis 14. Dezember lädt die Interessengemeinschaft Marienhafe (IG) in Zusammenarbeit mit der Samtgemeinde Brookmerland zum festlichen Beisammensein ein – in diesem Jahr größer, heller und stimmungsvoller als je zuvor.

Den feierlichen Auftakt gestalten Manfred Kruse, Vorsitzender der IG Marienhafe, und Bürgermeister Johann Tjaden, die am Donnerstag um 16.30 Uhr gemeinsam den Weihnachtsmarkt eröffnen. Für die ersten weihnachtlichen Gänsehautmomente sorgen die Kinder des Marienhafner Kindergartens, die nicht nur Lieder einstudiert, sondern auch den Weihnachtsbaum auf dem Markt liebevoll geschmückt haben.

Licht, Freude und ein Miteinander

„Wir möchten unseren Besucherinnen und Besuchern in diesen besonderen und nicht einfachen Zeiten Licht, Freude und Miteinander schenken“, sagt Manfred Kruse. „Und das geht nur durch das unglaubliche Engagement unserer Vereine und Ehrenamtlichen.“

Mit dem Aufbau wird bereits am Mittwoch, 10. Dezember, begonnen. Die nördliche Seite des Marktplatzes – vom Weihnachtsbaum bis zur Eisdiele – wird in dieser Zeit gesperrt, die Rosenstraße bleibt jedoch befahrbar. „Wir haben die Fläche erweitert, damit sich die Besucher besser verteilen können und der Markt noch gemütlicher wird“, verrät Kruse.

Der Weihnachtsmarkt öffnet zu folgenden Zeiten: Donnerstag 16.30 bis 21 Uhr, Freitag 17 bis 21 Uhr, Samstag 15 bis 21 Uhr und Sonntag 14 bis 19 Uhr.

Von „Leuchtfeuer“ bis DJ Maik Meiners

Der Weihnachtsmarkt lockt mit Musik, Show und Santa auf zwei Rädern. Musik ist das Herz des Weihnachtsmarkts und in Marienhafe spielt sie auf allen Ebenen. An jedem der vier Tage erwartet die Besucher ein liebevoll gestaltetes Bühnenprogramm, das für jedes Alter etwas bereithält.

Am Freitag sorgt die Tanz-AG der Grundschule Upgant-Schott für einen schwungvollen Start in den Abend. Am Sonnabend singt der Chor „Frischer Wind“, bevor DJ Maik Meiners ab 19 Uhr den Platz in eine tanzende Winterlandschaft mit vielen Weihnachtsliedern verwandelt.

Ein besonderes Highlight wartet am Sonntag um 16.30 Uhr: Die „Weihnachtsrocker“ rollen auf ihren knatternden Maschinen über den Marktplatz und überbringen laute, aber herzenswarme X-mas-Grüße aus der Biker-Welt. Ihre Aktion war im letzten Jahr ein echter Publikumsmagnet – auch diesmal versprechen sie Gänsehautmomente und sorgen für staunende Kinderaugen.

Musikalisch startet der Sonntag bereits um 15 Uhr mit der beliebten Band „Leuchtfeuer“, gefolgt von den Bläserklassen der IGS Marienhafe von 17 bis 18 Uhr. Den feierlichen Abschluss übernimmt der Chor der IG Marienhafe, der den Markt traditionell mit stimmungsvollen Weihnachtsliedern beendet und zum gemeinsamen Mitsingen einlädt.

Zwischen all der Musik tummelt sich der Weihnachtsmann höchstpersönlich auf dem Platz. Da das Kinderzeltteam in diesem Jahr pausieren muss, wird der Weihnachtsmann besonders präsent sein – er verteilt kleine Geschenke, hört sich Kinderwünsche an und sorgt für viele strahlende Gesichter.

„Wir wollten, dass die Kinder trotzdem ihren besonderen Moment bekommen“, erklärt das Orga-Team des Weihnachtsmarktes auf Nachfrage. „Und wenn der Weihnachtsmann dafür etwas länger bleibt – umso besser!“

Gemeinsam stark im Brookmerland

Vereine, Ehrenamt und neue Stände machen den Weihnachtsmarkt in Marienhafe zu etwas Besonderem.

Was den Weihnachtsmarkt in Marienhafe so besonders macht, ist nicht nur seine Atmosphäre, sondern auch das tatkräftige Engagement der Vereine und Ehrenamtlichen.

Viele Menschen aus dem Brookmerland packen mit an, um den Markt gemeinsam zum Leuchten zu bringen.

Neue Vereine sind in Marienhafe dabei

Neben altbekannten Vereinen wie TuRa , dem Heimatverein Schottjer Dreesche, dem Tansaniakreis der Kirchengemeinde Marienhafe, dem Heimatverein Rechtsupweg, dem Landfrauenverein Brookmerland, dem Imkerverein und den Fördervereinen der IGS Marienhafe-Moorhusen sind in diesem Jahr auch neue Gesichter dabei: das DRK Loppersum und der Mühlenverein Marienhafe, die gemeinsam einen Stand betreiben.

„Wir freuen uns riesig über den Zuwachs“, sagt Theo Moltz, Mitglied des Festausschusses. „Jeder bringt etwas Eigenes ein und das macht den Markt so lebendig.“

„Ohne unsere Helfer wäre das alles gar nicht machbar“, sagt Manfred Kruse, Vorsitzender der IG Marienhafe.

Unterstützt wird er von Hermann Aeilts, Anne Coordes, Ernst Moltz, Michael Dirksen-Müller, Birgit Kruse, Torsten Fiebiger, Theo Moltz, die gemeinsam mit Manfred Kruse den Festausschuss der IG Marienhafe bilden.

Die schönste Bude wird ausgezeichnet

Eine beliebte Tradition darf natürlich nicht fehlen: Auch 2025 wird wieder die schönste Bude des Markts ausgezeichnet. „Das ist bei uns Ehrensache“, sagt Manfred Kruse lachend. „Es geht weniger um Wettbewerb, sondern um Anerkennung und Freude und die strahlen hier wirklich alle aus.“

Die Einnahmen aller Vereine werden am Ende nach einem fairen Schlüssel, abhängig von der geleisteten Arbeitszeit, verteilt. So profitieren alle und die Gemeinschaft im Brookmerland wächst weiter zusammen.

Wer den Duft von Glühwein liebt, Weihnachtslieder unter Lichterketten hören und sich in Weihnachtsstimmung bringen möchte, der sollte den Weihnachtsmarkt in Marienhafe in diesem Jahr nicht verpassen.