Martinsmarkt im Bürgerforum Großheide
Besucher können sich auf ein kreatives und abwechslungsreichesAngebot freuen.
Großheide Gut 40 Aussteller und Ausstellerinnen werden zum diesjährigen Martinsmarkt im Bürgerforum in Großheide, der morgen von 11 bis 17 Uhr seine Türen öffnet, erwartet. Es wird eine große Bandbreite geben, viel Kreativität, vieles zum Gucken und natürlich zum Kaufen. Organisiert hat dies ein Team um Gundula Rosenboom und Monika Buß.
Das Besondere dieses Marktes ist sicherlich auch das Familiäre. Und dass es hier gute Gastgeber gibt, die sich um alles kümmern. Auch um die richtige Versorgung der Besucher.
Kleine Änderungen in der Planung
Und so beginnen Monika Buß und Gundula Rosenboom das Pressegespräch nicht etwa damit, wie viele Aussteller kommen, wen sie alle erwarten. Nein. Sie beginnen damit, dass es in diesem Jahr aus rechtlichen Vorgaben leider nicht möglich ist, das beliebte Kuchenbuffet anzubieten. Sie finden das ärgerlich und bedauerlich. Stattdessen gebe es Krinthstuut, beeilen sie sich zu sagen. „Echt ostfriesisch, Krinthstuut mit Butter.“
Äußerst interessantes Programm
Auch in diesem Jahr ist es dem Team um Gundula Rosenboom und Monika Buß also wieder gelungen, ein äußerst interessantes Programm für den Martinsmarkt in Großheide auf die Beine zustellen. „Selbstverständlich sind einige Handwerker und Kreative dabei, die zum ersten Mal kommen“, sagen Monika Buß und Gundula Rosenboom. Unter den Ausstellern ist keiner dabei, dessen Arbeiten die beiden nicht kennen, sie sind vorher mit allen Kreativen in Kontakt gekommen. „Man kann sich freuen auf hochwertige Handwerkskunst mit fantasievollen und individuellen Werkstücken.“
Ein gutes Beispiel dafür ist Alfred Müller aus Marienhafe, er verkauft winterliche Holzhäuser: „Diese sind super-sauber gearbeitet“, ist Monika Buß beeindruckt. Müller ist auch ein Beispiel dafür, dass sich die Veranstalter immer neue Handwerker auswählen. Er ist nicht der Einzige: Zum ersten Mal dabei ist eine Ausstellerin, die Filzarbeiten anbietet, das Leinerstift ist zum ersten Mal beim Martinsmarkt mit von der Partie und verkauft schöne und nützliche Dinge, die die Bewohner selbst gefertigt haben. Premiere auch für Karin Lienemann, Vorsitzende des Vereins Partnerschaft mit Agung in Uganda, beim Martinsmarkt in Großheide. Lienemann verkauft Schmuck, Taschen und einiges anderes.
Großes Angebot rund um Weihnachten
Das Angebot des Marktes ist insgesamt reichlich: Es gibt Weihnachtliches, Nützliches oder eben auch einfach nur Schönes. Oder auch Lustiges, wie die Arbeiten von „Opa Jelscher“ aus Wallinghausen, der mit großen selbst gearbeiteten Holzbrettern kommt, in die Schnapsgläser für Gruppen passen. Umringt wird sicher der Stand auch von Therese und Bram sein, niederländische Handwerker und inzwischen Freunde, die mit Korbwaren unterschiedlichster Art kommen, die sie natürlich selbst gefertigt haben. „In den vergangenen Jahren waren sie schnell ausverkauft“, so Gundula Rosenboom.
Der Markt bietet Näh-, Papier- und Buchbindearbeiten, dazu Holz-, Filz-, Strick-, Häkel- und Metallarbeiten. Auch werden Nistkästen, Artenschutzmaterial, Fahrradsattelbezüge, Dekorationen und vieles mehr angeboten. Wie in den Vorjahren wird der Erlös des Krinthstuuts und der Standgelder des Martinsmarktes gespendet. In diesem Jahr fließt es an die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen der Freiwilligen Feuerwehr Arle, des SV Arle und des Boßelvereins Menstede/Arle. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.