Mehrere Betrugsanrufe in der Region

Von Hauke Eilers-Buchta

Die Polizei warnt vor Telefonbetrug.

Ostfriesland In den Landkreisen Leer und Emden ist es in den vergangenen Tagen erneut zu einer auffälligen Häufung von betrügerischen Telefonanrufen gekommen. Wie die Polizeiinspektion Leer/Emden mitteilt, kam es sowohl am 17. als auch am 18. November zu zahlreichen Vorfällen, bei denen sich die Täter als Polizeibeamte ausgaben.

Nach Angaben der Einsatzkräfte trat in vielen Fällen ein männlicher Anrufer auf, der sich als „Polizeibeamter Adams“ von der Polizei Oldenburg vorstellte. Er schilderte den Betroffenen angebliche Raubüberfälle oder Einbrüche in der Nachbarschaft und versuchte so, Verunsicherung zu erzeugen. Zwischenzeitlich gaben sich die Täter auch als Beamte der Polizei Leer aus. Teilweise fragten sie nach Anwesenheitszeiten in den Wohnungen, in anderen Fällen wurden sogar Geldforderungen ausgesprochen.

Betroffen waren ausschließlich ältere Menschen im Alter zwischen 63 und 89 Jahren. Sie alle erkannten jedoch den Betrugsversuch rechtzeitig und beendeten das Gespräch, bevor weiterer Schaden entstehen konnte.

Die Polizeiinspektion Leer/Emden betont erneut, dass echte Polizeidienststellen weder Straftaten per Telefon ankündigen noch Geld verlangen oder persönliche Abwesenheitszeiten erfragen. Verstärkt setzt die Behörde daher auf Präventionsarbeit und verweist auf eine bundesweite Kampagne der Polizeilichen Kriminalprävention (ProPK) und CESA unter dem Motto „Tatort Telefon. Falsches Drama – Echter Betrug“. Die Aktion soll über gängige Maschen wie Schockanrufe oder falsche Polizeibeamte aufklären.

Auf der Informationsseite polizei-beratung.de/schockanrufe steht zudem ein Video bereit, das typische Abläufe solcher Telefonbetrügereien anschaulich darstellt. Ergänzend bietet die Polizei vor Ort Broschüren sowie neue Anti-Betrugs-Lesezeichen an, die im Alltag als kleine Erinnerung an die wichtigsten Warnsignale dienen sollen. Interessierte können sich hierzu an die Präventionsstelle der Polizeiinspektion Leer/Emden wenden.