Prominenz am Kopf der Tafel (v. l.): Hochschul-Präsident Gerhard Kreutz, Reeder Klaus Küper (Leer), Wirtschaftsminsiter Olaf Lies, Frank Wessels (Vorsitzender des Nautischen Vereins Emden), Obebürgermeister Tim Kruithoff.
Emden - Das Nautische Essen am Freitag in Emden war von offizieller Seite ein Wunschkonzert: Eine zweite Klappbrücke über den Delft, die Ansiedlung einer Batteriezellenfertigung, die industrielle Erschließung des Rysumer Nackens, de Vertiefung des Fahrwasser in der Außenems - die Liste, die der Vorsitzende Frank Wessels den rund 270 Teilnehmern vorlas, war lang. Und teuer. Ehrengast Olaf LIes, Wirtschaftsminister des Landes Niedersachsen, dürfte alle Themen kennen. Er parierte die Wünsche mit: „Ja, wir müssen weniger reden und mehr machen!“ Das hörten die Anwesenden gerne.
Matjes und Huhn
Allein: Weder die Wünsche waren neu, noch die Antworten des Landes. Trotzdem herrschte bei dem Top-Ereignis der Emder Gesellschaft gute Laune. Es gab traditionell Matjes Hühnchen-Curry und rote Grütze mit Vanilleeis. Dazu Dornkaat. Für den Caterer im ehrwürdigen Club um guten Endzweck war es eine Premiere: Zum ersten Mal versorgte Haase Catering die Gäste (und nicht mehr der ehemalige Clubwirt Volker Lange). Dafür gab es kräftig Lob von Oberbürgermeister Tim Kruithoff.