Mit Thalasso Burnout bekämpfen

Von Jörg Valentin

Norderneyy Wieder ein mehr an Spaß am Leben, in Familie, Beruf und Gesellschaft haben, wäre das nicht wunderbar. Die Ursachen von Burnout sind vielfältig und ihre Behandlung nicht ganz einfach. Das Nordseeklima mit allen seinen Möglichkeiten und die verschiedenen Ansatzpunkte von Thalasso können helfen, das Problem des Burnout zu lindern. Neue Forschungsergebnisse und Studien zum Thema Burnout und Erschöpfung am Institut für Rehabilitationsforschung auf Norderney haben gezeigt, wie viel positive Energie eigentlich hinter Thalasso steckt.

Der Gesundheits-Experte und Insulaner Dr. Friedhart Raschke referierte zum Thema „Burnout – Thalasso hilft“ jetzt in einem gut besuchten Vortrag im Conversationshaus. „Mehr als 80 Prozent der Patienten, die zu uns auf die Insel kommen, haben starke bis sehr starke Erschöpfungssymptome. Die Ursachen sind vielschichtig und äußern sich in Abgespanntheit, Antriebslosigkeit, Müdigkeit und beginnender Depression“, gibt Friedhart Raschke einen Einblick in das Krankheitsbild. Und an dieser Stelle kommt Thalasso ins Spiel. Denn Studien beweisen, dass der rhythmische Wechsel von Aktivität und Entschleunigung am Meer bei den ausgebrannten Menschen Wunder bewirken kann. Und wo kann man das besser als auf Norderney erfahren? Das Institut für Rehabilitationsforschung auf der Insel hat sich in einer mehrjährigen Rehabilitationsforschung der Behandlung von Burnout verschrieben. Die Ergebnisse zeigen, dass während einer dreiwöchigen, stressfreien Bewegungstherapie auf Norderney die Beschwerden von Burnout deutlich zurückgehen und bis zu sechs Monaten anhalten können.

Die Ursachen für diese Ergebnisse sind vor allen auch die klimatischen Faktoren, der Standort am Meer und seine vielfältigen Erholungsangebote. Diese Elemente stehen für Thalasso. So bewirkt das duale Prinzip einer Thalassotherapie, dass sich der Rhythmus von Ausatmen und Einatmen wie bei Ebbe und Flut wieder herstellt. „Dazu gehört auch ein Spaziergang durch den Flutsaum, der bei jedem Wetter immer zu empfehlen ist“, unterstreicht der Experte die ungeahnten Möglichkeiten einer Thalassotherapie. Auf der einen Seite wirken die Reizfaktoren wie Wind, der dem Körper Wärme entzieht und damit den Stoffwechsel entscheidend steigert. Zusätzlich stimuliert die stark erhöhte UV-System das Immunsystem positiv. Auf der anderen Seite ist es da hilfreich, dass es auf der Insel selten zu heiß und schwül ist. Auch Heuschnupfengeplagte profitieren von den Klimareizen. Auf Norderney gibt es annähernd 800 Betten für die von Burnout betroffenen Patienten. Es gibt für die Burnoutler bei der Thalassotherapie sogar noch ein Bonbon gratis dazu: den erholsamen Schlaf. Und was ist hilfreicher als ein gesunder und erholsamer Schlaf zur besseren Regeneration, wenn man sich schlapp, antriebslos oder depressiv fühlt.

Bei den Zuhörern des Vortrages von Dr. Friedhart Raschke stießen die Worte auf anerkennende Zustimmung. Viele fühlten sich vielleicht auch in einer ähnlichen Rolle. Denen kann mit einer Thalasso-Therapie auf Norderney vielleicht auch geholfen werden.