Moordorf freut sich auf seine Ärztin

Von Hauke Eilers-Buchta

Endlich besteht Planungssicherheit für Moordorfs ärztliche Versorgung. Foto: Stromann

Moordorf Einige Zeit lang hatte es nicht gut ausgesehen für die hausärztliche Versorgung in Moordorf. Nachdem die Praxisgemeinschaft von Dr. Thorsten Laaf und Boris Sombrowski Ende Juni geschlossen hatte, war die mit fast 6400 Einwohnern größte Ortschaft in Südbrookmerland in der hausärztlichen Versorgung eingeschränkt.

Neue Praxis ab August

Mitte August ändert sich das aber wieder. Denn ab dem 15. August nimmt Dr. Svetlana Höhne, bisher in der Praxis von Dr. Andreas Fischer in Marienhafe tätig, am gleichen Standort ihren Dienst auf. „Wir sind sehr froh über die Nachfolge und blicken jetzt etwas hoffnungsvoller in die Zukunft“, sagte Bürgermeister Thomas Erdwiens. Jetzt habe man mit Dr. Höhne wieder vier allgemeinmedizinische Praxen in Südbrookmerland. Das sei aber noch deutlich zu wenig, wie Erdwiens betonte, und würde die belastende Situation der allgemeinmedizinischen Versorgung nicht entschärfen.

Verschiebungen möglich

Zudem werde die Neueröffnung der Praxis an der Ringstraße für den gesamten Bereich keine Entlastung bringen. Eher handele es sich um eine Verlagerung, wie seitens des Bürgermeisters betont wurde. Dazu kommt: Dr. Höhne wird zum Teil Patienten aus der Praxis Dr. Fischer mit nach Moordorf bringen. Dabei handelt es sich vermutlich vor allem um Patienten, die in Südbrookmerland wohnen oder aber aus dem Brookmerland mit wechseln.

Im Bereich der Kassenärztlichen Vereinigung gebe es derzeit noch sechs Fehlstellen. Allgemein sei der Mangel an Hausärzten ein bundesweites Problem und die flächendeckende Versorgung nicht überall sichergestellt.

Die Gemeinde Südbrookmerland will sich daher auch in Zukunft weiterhin dafür einsetzen, die Lage zu verbessern. Bisher gab es bereits mehrere Gespräche mit potenziellen Ärzten für Südbrookmerland, diese seien jedoch nicht erfolgreich gewesen. Die aktuelle Situation beschrieb Erdwiens als ein „Buhlen um Ärzte“, als einen Wettbewerb um die allgemeinmedizinische Versorgung. Dabei sieht sich Südbrookmerland allerdings recht gut aufgestellt. Schon seit dem Jahr 2013 gibt es eine Richtlinie zur Förderung der Ansiedelung von Ärzten. Über 48 Monate können Ärzte, die sich in der Gemeinde niederlassen, eine monatliche Förderung erhalten, zum Beispiel als Mietzuschuss oder auch für die Praxisausstattung.

Förderung zurückgezahlt

Da die Richtlinie für zehn Jahre zweckgebunden ist, muss zudem eine Rückzahlung erfolgen, falls ein Mediziner seine Praxis vorzeitig wieder aufgibt. Im Falle der Praxis Dr. Thorsten Laaf und Boris Sombrowski sei dies – soweit zutreffend – bereits erfolgt, wie Wilfried Müller von der Gemeinde Südbrookmerland mitteilte.

Und das ist Moordorfs neue Ärztin: Dr. Svetlana Höhne ist 43 Jahre alt und lebt seit fünf Jahren mit ihrem Mann und den beiden Kindern in Ostfriesland. Studiert hat sie in Bochum und war anschließend bereits in Dortmund als Ärztin tätig. „Wir sind in Ostfriesland gut angekommen und haben Fuß gefasst“, sagte sie. Nach einer Anstellung im Auricher Klinikum wechselte sie Anfang vergangenen Jahres in die Praxis von Dr. Fischer in Marienhafe. Dort habe sie viel gelernt und umfassende Erfahrungen gesammelt, jetzt folgt der Wechsel in die Selbstständigkeit.

Dabei war der Absprung der studierten Internistin kein klares Ziel. Sie habe die Idee zwar schon lose im Kopf gehabt, doch der Entschluss reifte erst, als sie und ihr Mann aus der Presse von der Schließung der Moordorfer Praxis erfahren hatten. Daraufhin hatte sie selber mit den Ärzten Kontakt aufgenommen. Jetzt freue sie sich auf die persönliche Weiterentwicklung und auf die Zusammenarbeit mit dem Praxisteam. Dieses bleibt den Patienten in Moordorf fast vollständig erhalten.

An Veränderungen müssen sich die Patienten hingegen bei den Räumlichkeiten der Praxis gewöhnen. Da diese zuvor auf zwei Ärzte ausgelegt war, finden derzeit Umbauarbeiten statt, sodass Dr. Svetlana Höhne künftig alleine dort praktizieren kann. Die Praxis sei zwar grundsätzlich sehr gut ausgestattet, aber dennoch wolle sie auch ihre eigenen Vorstellungen einbringen und der Praxis ihren eigenen Schliff verleihen.

Sie meint es ernst

Wie ernst es Dr. Svetlana Höhne meint, wird auch deutlich, wenn sie von ihrer zukünftigen Arbeit spricht. So hat sie sich bereits im Moordorfer Seniorenheim vorgestellt. Vor allem für die älteren Bewohner der Ortschaft sei die neue Ärztin ein Gewinn. Hinzu kommen auch erweiterte Sprechzeiten. Einen Tag in der Woche wird die Praxis bis 19 Uhr geöffnet sein.