Nachtbummel mit Musik und vielen Angeboten

Von Eva Requardt-Schohaus

Nachtbummel mit Musik und vielen Angeboten

Jedes Jahr zieht es viele Besucher nach „Marienhafe bei Nacht“.

Marienhafe Den Sommer mit allen Sinnen besonders genießen können die Brookmerlander und Besucher an drei Terminen im Juli und August: Am letzten Freitag im Juli, also heute, lädt die Interessengemeinschaft der Gewerbetreibenden in Marienhafe bereits zum 19. Mal zu der beliebten Veranstaltung „Marienhafe bei Nacht“ ein, mit der die Marienhafer Vorreiter im Landkreis Aurich waren. Der August wird am Freitag darauf mit einem zweitägigen Weinfest begrüßt, und am Montag, 11. August, steigt zum 21. Mal in der Zeit von 14 bis 18 Uhr das Kinderpiratenfest.

Nachtbummel startet früher

An den bewährten Zutaten von „Marienhafe bei Nacht“ halten die Organisatoren fest, doch gibt es eine wichtige Änderung: In diesem Jahr beginnt der entspannte Nachtbummel schon eine Stunde früher als gewohnt: Statt um 20 Uhr öffnen die Geschäfte bereits um 19 Uhr. Das bedeutet, dass sie – bis auf das Edeka-Center Kruse, das bis 21 Uhr durchgehend geöffnet ist um 18 Uhr schließen, damit die Läden auf das Fest vorbereitet werden können. Die Rosenstraße, Bahnhofstraße und die Straße Am Markt werden aus diesem Grund bereits um 17 Uhr bis 1.30 Uhr gesperrt. Um 19 Uhr präsentieren sich der Ort und die Läden, von denen fast alle mitmachen, festlich geschmückt mit Lichterketten, Fackeln und vielen Kerzen. Wer sich zu später Stunde auf einen Nachtbummel durch den Ort begibt, kann so manches Schnäppchen machen, denn es locken viele Rabatt- und Sonderangebote. Auch finden in und vor den Geschäften zahlreiche Aktionen statt „Marienhafe lädt ein zum guten und günstigen Einkauf in besonderer Atmosphäre“, versprechen die Gewerbetreibenden.

Von Rebensaft bis Currywurst – für jeden Geschmack etwas dabei

Auch an Getränken und Snacks, mit denen sich die Nachtbummler stärken können, wird es nicht fehlen. Es gibt aber keine Bierwagen, die nicht zum Flair dieser Veranstaltung passen, sondern originelle Zapfanlagen und andere Getränkeangebote auf der Straße. Bei einem kleinen Weinstand vor dem Textilhaus Ennenga kommen die Liebhaber des köstlichen Rebensaftes auf ihre Kosten; auch der Weinservice Meyer aus Großheide wird in der Rosenstraße präsent sein, und natürlich sorgt auch die Marienhafer Gastronomie für Speis und Trank. Auf dem Marktplatz werden in einem Grillwagen, der von der Firma Nordseewurst betrieben wird, Brat- und Currywurst sowie Pommes angeboten. Bei einem Glas Wein, Bier oder einem Cocktail können sich die Marienhafer Nachtbummler von voraussichtlich 19 bis 23 Uhr an Livemusik erfreuen: Vor dem Edeka-Center ist der Schlagerchor „Flamingos“ zu hören, und beim Textilhaus Ennenga tritt der Männerchor „Frischer Wind“ auf. Beim Hotel zur Waage wird der Aschendorfer Hermann Lammers Meyer die Freunde und Freundinnen der Countrymusik erfreuen, und im Rondell auf dem Marktplatz garantieren Oliver Jüchems und Mikel Wirt hervorragende musikalische Unterhaltung. Im Bereich von Sport 2000 Schoolmann schließlich gastiert wieder die Familien-Band Adenalin aus Aurich.

Großes Feuerwerk zum Schluss

Um 23 Uhr schließen die Geschäfte, während die Gastronomen noch bis zum Start des großen Feuerwerks für das leibliche Wohl auf den Straßen sorgen. Es wird um 23.30 Uhr vom Pyrotechniker Patrick Betten aus Hinte abgebrannt und beendet die Veranstaltung stimmungsvoll.

Letzter Ausschank um 0.30 Uhr

In den Gastronomie-Betrieben, die zur IG Marienhafe gehören – Hotel zur Waage, Brookmers Happy Place, Störtebekers Teestube und Störtebeker Grill – darf noch bis 1 Uhr weitergefeiert werden. Allerdings wird spätestens um 0.30 Uhr die letzte Runde ausgeschenkt.