Norden: Bewerbungsfrist tritt in die heiße Phase
Die Bürgerstiftung Norden vergibt auch in diesem Jahr wieder einen Stiftungspreis. Foto: privat
Norden Die Bewerbungsfrist für den diesjährigen Stiftungspreis geht in die heiße Phase. Noch bis zum 15. September können Norder Personen oder Institutionen vorgeschlagen werden, die sich in besonderer Weise ehrenamtlich hervorgetan haben. Auch Eigenbewerbungen sind möglich. Mögliche Bereiche, aus denen die Bewerber stammen können, sind Bildung und Erziehung, Jugend- und Altenhilfe, Kultur, Kunst und Denkmalpflege, Umwelt-, Natur- und Landschaftsschutz, Brauchtum und Heimatpflege, Sport und Gesundheit, Wissenschaft und Forschung, kirchliche Zwecke sowie Völkerverständigung.
Neben Bewerbungen für den sogenannten Ehrenamtspreis, bei dem die gewürdigten Leistungen vor allem in der Vergangenheit liegen, können auch zukunftsbezogene Projekte aus diesen Bereichen ausgezeichnet werden, wenn Sie von besonderer Qualität für die genannten Ziele sind.
Über den Preisträger entscheidet dann eine Jury aus Vorstand und Beirat der Bürgerstiftung. „Das ist immer eine ganz spannende Sache, denn man kann vorher nie sagen, wer die besten Chancen hat“, so Dr. Stenger, Vorsitzender der Bürgerstiftung. Die Verleihung wird im November stattfinden.
Neben dem Preisgeld von 1000 Euro gehört auch eine Urkunde zur Auszeichnung. Seit 2007 gestalten regionale Künstlerinnen und Künstler – ebenfalls ehrenamtlich – diese Urkunden. Dieses Jahr wird Linda Peters sie gestalten.
Die Vorschläge sollten eine kurze, aber aussagekräftige Begründung enthalten und können formlos bei der Bürgerstiftung per E-Mail unter info@buergerstiftung-norden.de oder postalisch unter folgender Adresse eingereicht werden: Bürgerstiftung Norden, Am Markt 55, 26506 Norden.
Weitere Informationen über die Bürgerstiftung Norden und den Stiftungspreis, auch alle bisherigen Preisträger, sind auf der Website der Stiftung zu finden: www.buergerstiftung-norden.de