Norderneyer Insellauf liegt hoch im Kurs

Norderneyer Insellauf liegt hoch im Kurs

Norderney im Lauffieber. Bei der neunten Auflage des Insellaufs gab es einen neuen Teilnehmerrekord. Das Angebot an Laufstrecken war erneut groß.

Norderney Bei bestem Inselwetter und großer Begeisterung hat es diesmal Rekordzahlen beim „Norderney – meine Insel-Lauf“ gegeben. 1261 Meldungen für die neunte Auflage des Insel-Laufspektakels sorgten für eine neue Top-Marke. Das waren 200 Starter mehr als im Vorjahr. Beim sportlichen Höhepunkt im Norderneyer Veranstaltungskalender bot die abwechslungsreiche Strecke entlang von Dünen, Strand, Promenade und Stadt nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch eindrucksvolle Ausblicke – ein Lauf, der Körper und Seele gleichermaßen forderte und belohnte.

Besonders erfreulich war die starke Beteiligung in den verschiedenen Altersklassen und Distanzen, darunter auch viele bekannte Einheimische und Urlauber. ARD-Sportkommentator Tom Bartels sorgte für eine besondere Atmosphäre und moderierte die Veranstaltung. Die Siegerinnen und Sieger überzeugten mit beeindruckenden Leistungen und großem Sportsgeist.

Gemeldet waren insgesamt 18 Hunde und ihre Halter, 129 Bambini, 214 Schüler, 438 Läufer für den Fünf-Kilometer- und 262 für den Zehn-Kilometer-Lauf. Für den Halbmarathon gab es 200 Meldungen. Der drei Kilometer lange Sechs-Pfoten-Lauf begeisterte die Zuschauenden besonders. Lars Wachtendonk holte mit seinem Labrador-Rüden Balou mit einem großen Vorsprung (12:22 Min.) den Sieg. Platz zwei ging an den flinken Kurzhaardackel Kalle gemeinsam mit Herrchen Marcus Burda (14:02). Als Dritte lief Australien Shepherd Summerfairy Dratini mit Frauchen Christina von Rhein (14:09) über die Ziellinie.

Die Bambini absolvierten einen 500 Meter langen Rundlauf um den Kurplatz. Einige bekamen läuferische Unterstützung der Eltern oder der großen Geschwister. Für viele war es der allererste Wettkampf – und der Applaus im Ziel mehr als verdient.

Beim Schülerlauf zeigten die jungen Teilnehmenden großen Ehrgeiz und beeindruckende Ausdauer. In verschiedenen Altersklassen (Jahrgang 2010 bis 2019) gingen die Schülerinnen und Schüler mit viel Motivation an den Start und wurden von Familie, Freundeskreis und zahlreichen Zuschauern lautstark angefeuert. Die Laufstrecke von 1,5 Kilometern führte über einen gut einsehbaren Rundkurs. Gewonnen haben die Geschwister Güleryüz: Mustafa bei den Jungen und Fazile bei den Mädchen. Unter den Teilnehmenden waren dieses Jahr einige bekannte Gesichter. Unter anderem Birgit Lennartz, die Deutsche Meisterin im Marathon und Berglauf. Auf Norderney lief sie den Halbmarathon über eine Strecke von 21,0975 Kilometern mit. Mit einer Bruttozeit von 1:49:51 Std. erreichte sie ihr Ziel sicher und wurde Erste in ihrer Altersklasse W60.

Das beeindruckende sportliche Leistungsvermögen der Familie Güleryüz wurde beim „Norderney – meine Insel Lauf“ erneut unter Beweis gestellt. Bereits in den vergangenen Jahren bewiesen die Geschwister immer wieder ihr läuferisches Talent. Aslan Güleryüz (MJ U16), der vergangenes Jahr Westfalenmeister über drei Kilometer und erst Anfang des Monats Erster bei den Deutschen U-16-Meisterschaften in Ulm über drei Kilometer wurde, trat zusammen mit seinen zwei Geschwistern beim Fünf-Kilometer-Lauf an und holte mit einer hervorragenden Zeit von 16:23 Min. Platz eins. Seine Schwester Hayriye Güleryüz (WJ U16) verdiente sich Platz eins bei den Frauen in 20:37 Min. Der Jüngste der für den Lauf angemeldeten Geschwister, Tarkan Güler-yüz (MK U12), lief eine Zeit von 20:20 Min. und erzielte damit Platz acht in der Gesamtwertung der Männer, in seiner Altersklasse U12 jedoch Platz eins. Die Familie Güleryüz verband den Urlaub mit einem Start auf der Insel.

Favorit David Valentin (LT Haspa Marathon Hamburg, sebamed Team) siegte in 33:34 Min. über zehn Kilometer. Sein Vater Jörg Valentin konnte in den vergangenen Jahren ebenfalls mehrere Siege auf der Insel verbuchen. Diesmal holte der Routinier Platz 22 beim Lauf über fünf Kilometer.

Der im Halbmarathon siegreiche Alexander Fierenz (Hamburg Running) glänzte mit einer starken Zeit von 1:23:52 Std. Bei der Siegerehrung im Anschluss erzählte er Moderator Tom Bartels, dass dies sein erster Halbmarathon gewesen sei und auch sein erster Besuch auf Norderney. Auf halber Strecke habe Fierenz mit starkem Gegenwind zu kämpfen gehabt, der sich glücklicherweise dann „passend Richtung Ziel in Rückenwind drehte“.

Die im Vorjahr siegreiche Meike Reitenbach (LG Bremen-Nord) wurde bei den Frauen diesmal in 1:37:06 Std. Dritte. In beeindruckender Manier siegte Helena Höhl, die in 1:32:25 Std. knapp zwei Minuten schneller war als ihre Mitstreiterinnen. Höhl kommt ursprünglich aus Hessen, lebt und arbeitet seit diesem Jahr jedoch als Erzieherin auf Norderney. Mit der feierlichen Siegerehrung durch Tom Bartels auf dem Kurplatz endete der „9. Norderney – meine Insel Lauf“ vor vielen strahlenden Gesichtern. Kurdirektor Wilhelm Loth, der selbst über zehn Kilometer gestartet war, übergab die Medaillen.

Ergebnisse:

Bambinilauf, 500 m: 1 Leni Lou Angerstein (TuS Norderney, U8), 2. Cataleya Behrends (U8), 3. Merle Berling (TuS Bersenbrück, U8).

Schülerlauf, 1,5 km: 1 Mustafa Güleryüz (Geschwister Güleryüz, U14)/1. Fazile Güleryüz (Geschwister Güler-yüz, U14), 2. Alexander Thiel (U16)/2. Lotte Rozmer (TuS Esens, U14), 3. Linus Springmann (TuS Wettbergen, U12)/3. Victoria Gros (LAV Gau-Algesheim, U14).

5-km-Lauf 1. Aslan Güleryüz (Geschwister Güleryüz, U16)/1. Hayriye Güleryüz (Geschwister Güleryüz, U16), 2. Lukas Winnesberg (VfL Ahaus, U23)/2. Linda Schoppen (TV Herkenrath, W20), 3. Jan Gumpert (Turbo-Dagmar, U23)/3. Helena Schaefers (U16).

10-km-Lauf: 1. David Valentin (Haspa Marathon Hamburg, M20)/1. Clara Fischer (U18), 2. Markus Eden (TV Norden, M35)/2. Anna Heuer (Turnerbund Hamburg Eilbeck, W40), 3. Martin Sandmann (1. Tri-Team Gütersloh GTV, M40)/3. Nadine Helms (LSF Oldenburg, W45).

Halbmarathon: 1. Alexander Fierenz (Hamburg Running, M20)/1. Helena Höhl (W20), 2. Malte Unverzagt (PSV Bonn Triathlon, M30)/2. Janine Uhlenbruck (W45), 3. Thorben Hauch (TSV Dungelbeck, M30)/3. Meike Reitenbach (LG Bremen-Nord, W45).