Über 4.000 Personen überprüft, Waffen sichergestellt – und ein Rockerclub, der sich betont abschottet.
Die Polizei war das gesamte Wochenende in Halbemond im Einsatz.
Halbemond Ein Großaufgebot der Polizei war am vergangenen Wochenende in der Gemeinde Halbemond im Einsatz. Anlass war ein weltweites Mitgliedertreffen des Rockerclubs Gremium MC, das von Donnerstag bis Sonntag zahlreiche Teilnehmer in die Samtgemeinde Hage lockte. Die Polizeiinspektion Aurich/Wittmund zieht nun Bilanz: Über 4.000 Personen und rund 1.500 Fahrzeuge wurden kontrolliert.
Bereits im Vorfeld hatte die Polizei angekündigt, das Geschehen eng zu begleiten und bei der Anreise zum Treffpunkt konsequent zu kontrollieren. Die Nadörster Straße, an der das Treffen stattfand, wurde für den Zeitraum der Veranstaltung komplett gesperrt. Im Fokus der Beamten standen insbesondere Verstöße gegen das Waffenrecht – mit Erfolg: Bei Mitgliedern des Rockerclubs stellte die Polizei eine Reihe gefährlicher Gegenstände sicher, darunter Hieb- und Stichwaffen wie eine Axt und eine Machete. Mehrere Strafverfahren wurden daraufhin eingeleitet.
„Wir dulden keine rechtsfreien Räume“, betonte ein Polizeisprecher. Die Polizei verfolge bei der Bekämpfung von Rockerkriminalität eine klare Null-Toleranz-Strategie. Straftaten und Ordnungswidrigkeiten seien konsequent verfolgt worden.
Trotz der hohen Einsatzintensität und der Vielzahl an Kontrollen blieb das Treffen weitgehend friedlich. Es kam zu keinen größeren Zwischenfällen oder Störungen. Unterstützt wurden die lokalen Kräfte durch Einheiten der Bereitschaftspolizei. Rund um die Uhr waren Einsatzkräfte im Dienst, um Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten.
Die Polizei wertet den Einsatz als Erfolg und kündigt an, auch künftig bei vergleichbaren Veranstaltungen konsequent einzuschreiten.