Eine Urlauberin ist am Dienstagnachmittag im Watt vor Norddeich in Not geraten. Sie versank im weichen Schlick und konnte sich aus eigener Kraft nicht befreien.
Norddeich Eine Urlauberin ist am Dienstnachmittag im Watt vor Norddeich bis zu den Knien versunken und steckengeblieben. Die Frau und ihr Begleiter waren in Höhe des Seezeichens im Watt spazieren. Auf dem Rückweg versank die Frau dann wenige Hundert Meter vor dem Festland und kam aus eigener Kraft nicht wieder frei. Auch die Versuche ihres Begleiters und eines herbeigeeilten Wattführers, der in der Nähe gerade mit einer Schülergruppe zu einer Wattwanderung aufbrechen wollte, scheiterten.
Die Freiwillige Feuerwehr Norden sowie die DLRG Ortsgruppe Norden rückten an. Die Einsatzkräfte hatten große Mühe, der Frau zu helfen. Ein ums andere Mall versanken sie von einem Schritt auf den anderen bis zum Gesäß im Schlick. Eine Rettungsschwimmerin der DLRG, die bei der Alarmierung zufällig in der Nähe war, hatte die Frau als erstes erreicht und sie beruhigt. Gemeinsam gelang es den Einsatzkräften schließlich. die Frau zu befreien und sicher zur Drachenwiese zu führen. „Alle Beteiligten überstanden die Rettung unverletzt, jedoch mit sichtlicher Erschöpfung“, so ein Feuerwehrsprecher. Der Rettungsdienst musste nicht mehr eingreifen. Die Erkunderdrohne der Leitstelle Ostfriesland war ebenfalls am Flugplatz Norden-Norddeich gestartet und zum Einsatzort geflogen. Sie lieferte aus der Luft Informationen zum Einsatzort und dessen Umgebung.
Die Feuerwehr reinigte zum Schluss ihr Material sowie Retter und Gerettete mit Wasser aus einem Löschfahrzeug. „Diese Art Einsätze kommen zwar immer mal wieder vor, jedoch waren selbst wir über die Bodenverhältnisse an dieser Stelle überrascht.“ Eigentlich kennen die ortskundigen Einsatzkräfte den Bereich als einigermaßen fest. „So zeigt der Vorfall wieder einmal, dass das Watt einer ständigen Veränderung unterliegt und nicht zu unterschätzen ist“, so die Feuerwehr. Wattwanderungen sollten daher nur in Begleitung eines Wattführers unternommen werden.