Schöne Atmosphäre. Beim Insellauf auf Norderney ist für gute Stimmung an der Strecke gesorgt. Der Start- und Zielbereich befindet sich auf dem Kurplatz. Foto: Staatsbad Norderney
Norderney Am Sonnabend verwandelt sich Norderney zum neunten Mal in eine sportliche Bühne des Laufens: Der „Norderney – meine Insel Lauf“ zieht Laufbegeisterte aus dem ganzen Land an und bietet eine einzigartige Mischung aus Bewegung, Naturerlebnis und Inselgefühl. Bisher haben knapp 1000 Läuferinnen und Läufer für Deutschlands maritimsten Lauf gemeldet.
Ein besonderes Glanzstück: Tom Bartels ist live vor Ort und begleitet die Veranstaltung mit seiner unverwechselbaren Stimme. Der Sportkommentator der ARD ist bekannt von seinen markanten Einsätzen bei Europa- und Weltmeisterschaften oder Olympischen Spielen beim Fußball, Schwimmen und Skisprung. Bartels feiert seine Premiere auf Norderney. Mit seiner packenden Erzählweise sorgt er für Gänsehautmomente im Start- und Zielbereich auf dem Kurplatz: „Ich finde es großartig, wie hier Generationen zusammen laufen – von Bambini bis zum Halbmarathonläufer“, so Bartels. „Das ist Sport in seiner schönsten Form.“
Auch diesmal haben die Teilnehmer die Möglichkeit, aus verschiedenen Distanzen zu wählen. Mit dabei sind die bekannten Strecken der vergangenen Jahre wie der Bambini- und Schülerlauf für die Jüngsten, der Fünf-Kilometer-Volks- und -Mannschaftslauf sowie der Zehn-Kilometer-Lauf. Zudem werden auch wieder nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr die Halbmarathondistanz (21,1 Kilometer) und der Sechs-Pfoten-Lauf (etwa drei Kilometer), der gemeinsam mit einem Hund absolviert wird, angeboten. Alle Routen führen durch die einzigartige Insellandschaft und verbinden sportliche Herausforderung mit landschaftlicher Faszination.
Die Fünf-Kilometer-Strecke ist ideal für Anfänger, Walker oder Genießer. Die Runde verläuft auf befestigten Wegen entlang der Promenade und durch das Stadtgebiet – mit Blick aufs Meer und die Dünen. Perfekt für alle, die erste Lauferfahrungen sammeln oder einfach sportlich in den Tag starten möchten.
Die zehn Kilometer sind der Klassiker mit Dünenblick. Diese Strecke besteht aus zwei Fünf-Kilometer-Runden und bietet eine schöne Mischung aus urbanem Flair und Natur. Die Route bietet mehrfach Meerespanorama inklusive frischer Nordseeluft. Für Freizeitläufer und ambitionierte Athleten ist sie gleichermaßen reizvoll.
Der Halbmarathon ist eine echte Liebeserklärung an die Insel: Die 21,1 Kilometer bieten ein abwechslungsreiches Profil mit leichten Steigungen, festem Untergrund und atemberaubenden Aussichten über Watt und Wasser. Zwischen Promenade und dem Stadtzentrum erleben Teilnehmende das Beste, was Norderney landschaftlich zu bieten hat – auf einem Kurs, der auch mental fordert, aber mit einzigartiger Kulisse belohnt.
Alle diese Strecken sind amtlich vermessen, chipbasiert zeitgenommen und dank flacher Profile für Bestzeiten geeignet. An mehreren Verpflegungspunkten entlang der Strecke wird für Getränke und kleine Energiespender gesorgt.
Sportliche Motivation gibt es auch für die Jüngeren: Der Schülerlauf richtet sich an Kinder und Jugendliche der Jahrgänge 2010 bis 2019. Auf einer 1,5 Kilometer langen Strecke rund um den Kurplatz sammeln die jungen Läufer erste Rennerfahrungen in echtem Wettkampfformat – mit Startnummer, Zeitnahme und Applaus der Zuschauer. Beim Bambinilauf über 500 Meter steht der Spaß im Vordergrund. Die Jüngsten erwartet ein großer Empfang im Ziel und eine tolle Erinnerungsmedaille. Auch Eltern dürfen mitlaufen und anfeuern.
Beim Sechs-Pfoten-Lauf sind Mensch-Hund-Teams gemeinsam auf der Strecke durch Parkanlagen und über die Insel – ein tierisch gutes Erlebnis für Zwei- und Vierbeiner.
Der Zeitplan am Sonnabend: 18 Uhr 1,5 km Schülerlauf, 18.30 Uhr 0,5 km Bambinilauf, 19 Uhr Halbmarathon, 19.15 Uhr Sechs-Pfoten-Lauf, 20 Uhr 5 km Volkslauf, 20.10 Uhr 10 km Hauptlauf.
Wer noch Lust verspürt, beim „Norderney – meine Insel Lauf“ zu starten, hat am Freitag (16 Uhr) und am Sonnabend (ab 15 Uhr bis etwa 30 Minuten vor dem jeweiligen Start) die Möglichkeit der Nachmeldung im Wettkampfbüro am Kurplatz (Conversationshaus). Nach dem Lauf geht es für die Besucher vom Festland mit einer Fähre der Reederei Norden-Frisia um 23 Uhr zurück nach Norddeich.
Der „Norderney – meine Insel Lauf“ benötigt für die Streckensicherung eine große Anzahl an Streckenposten, die dafür sorgen, dass die Läufer sicher ins Ziel kommen. Jeder Streckenposten erhält ein Verpflegungspaket sowie 30 Euro als Aufwandsentschädigung. Die maximale Einsatzzeit ist von 18 bis 22 Uhr.