Schuppenbrand in Theene greift auf Wohngebäude über
Die Feuerwehr im Einsatz
Theene In den frühen Morgenstunden des 18. Juli wurde um 0:11 Uhr ein Schuppenbrand in der Ortschaft Theene gemeldet, woraufhin die Feuerwehren Wiegboldsbur, Oldeborg, Uthwerdum und Victorbur alarmiert wurden. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde die Lage bestätigt, doch aufgrund der schnellen Ausbreitung des Feuers wurde die Alarmstufe auf Gebäudebrand erhöht. Dies führte dazu, dass die gesamte Feuerwehr Südbrookmerland, einschließlich der Ortsfeuerwehren Münkeboe-Moorhusen, Oldeborg, Uthwerdum, Victorbur und Wiegboldsbur, zur Unterstützung alarmiert wurde. Die Brandbekämpfung erfolgte sowohl von innen durch mehrere Trupps unter Atemschutz als auch von außen. Die Hauptaufgaben bestanden darin, das Feuer zu bekämpfen und die Einsatzstelle auszuleuchten und abzusichern. Allerdings erschwerten herabstürzende Dachziegel und andere Gegenstände die Arbeit der Einsatzkräfte zusätzlich. Zudem bereitete die Wasserversorgung Probleme, da sie über eine lange Strecke erfolgen musste.
Angesichts der erwarteten Dauer des Einsatzes wurde auch die DRK-Bereitschaft SEG Aurich zur Einsatzstelle gerufen. Sie versorgte die Einsatzkräfte mit kalten Getränken und gewährleistete den Sanitätsdienst während des Einsatzes.
Gegen etwa 03:00 Uhr konnten die ersten Kräfte die Einsatzstelle verlassen, während die Feuerwehrleute aus Wiegboldsbur noch mit Nachlöscharbeiten beschäftigt waren, um mögliche Glutnester zu löschen und ein erneutes Aufflammen zu verhindern.
Mit der tatkräftigen Unterstützung von etwa 80 Einsatzkräften wurde der Brand erfolgreich bewältigt. Die Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft wurde umgehend in Angriff genommen. Nach dem Austausch der Gerätschaften waren die Fahrzeuge wieder vollständig beladen und einsatzbereit, während die kontaminierte Kleidung im Laufe des Tages zur Reinigung gebracht wurde.
Neben den Feuerwehren waren auch die Polizei, der Rettungsdienst, der Energieversorger, die Untere Wasserbehörde des Landkreises Aurich und der Einsatzleitwagen 2 der Kreisfeuerwehr, der in Middels stationiert ist, vor Ort im Einsatz.