Eine Gruppe von 22 engagierten Schulweghelferinnen und -helfern ist für ihre Arbeit in der Sicherung der Schulwege von Kindern bei den Grundschulen „Im Spiet“ und der „Linteler Schule“ in Norden sowie in Rechtsupweg von der Verkehrswacht Norden gewürdigt worden. Bereits seit mehreren Jahren sorgen sie dafür, dass die Schulkinder auf ihrem Weg zur Schule die benötigte Unterstützung erhalten.
Diese engagierten Menschen gewährleisten seit Langem einen sicheren Schulweg für die Kinder, ohne dass es in dieser Zeit zu Unfällen gekommen ist, so die Verkehrswacht. Dennoch gebe es immer wieder Zwischenfälle, bei denen Autofahrer oft falsch oder gar nicht reagierten, wie erfahrene Verkehrshelferinnen bei der Danksagung berichten. Bei dieser Feier wurden sie von der Verkehrswacht Norden mit Gutscheinen und Dankeschön-Geschenken geehrt. Die finanzielle Unterstützung für dieses Engagement kommt von der Stadt Norden, der Samtgemeinde Brookmerland und dem Verkehrssicherheitsforum.
Bedauerlicherweise sind Schulweghelferdienste im Altkreis Norden mittlerweile selten geworden, sagt der Vorsitzende der Verkehrswacht Norden, Hajo Reershemius. Obwohl viele Eltern ihre Notwendigkeit erkennen und diese als eine große Hilfe zur Sicherheit ihrer Kinder schätzen. Auch die positiven Rückmeldungen der Kinder über die Schulweghelfer sind beachtlich, betont Tina Uphoff, die als Koordinatorin der Schulweghelfer in Rechtsupweg tätig ist. Die Namen der meisten Kinder sind den Helferinnen und Helfern inzwischen geläufig. Mit freundlichen Worten wie „Moin Lea, hallo Ingo, viel Spaß heute“ werden sie herzlich begrüßt, und die Antworten sind ebenso freundlich, berichtete Tina Uphoff. Die Zusammenarbeit zwischen der niedersächsischen Verkehrswacht, die auch die Ausrüstung bereitstellt, der Polizei Norden, dem Ordnungsdienst der Samtgemeinde und der Schulleitung wird ausdrücklich gelobt. Diese Kooperation ermöglicht es, den Schulweg für die jüngsten Schüler jeden Tag sicher zu gestalten.
Hajo Reershemius von der Verkehrswacht äußerte die Hoffnung, dass die Schulweghelferdienste auch weiterhin Unterstützung von den Eltern erhalten werden. Die Einweisung in die Aufgaben der Verkehrshelfer übernehmen die Verkehrswacht und die Polizei Norden. Die Bitte aller Beteiligten lautet: „Es wäre schön, wenn sich möglichst viele Eltern aus den neuen ersten Klassen und den bestehenden Klassen melden, damit der Dienst verlässlich weiter angeboten werden kann.“ Das Engagement dieser Schulweghelfer trägt zur Sicherheit der Schüler auf ihrem Weg zur Schule bei, und ihre Unterstützung wwerde auch in Zukunft benötigt.