Smartphone löst Fehlalarm aus – Feuerwehr Norden rückt mehrfach aus

Smartphone löst Fehlalarm aus – Feuerwehr Norden rückt mehrfach aus

Am Sonnabend kippte ein Pflaumenbaum über einen Fußweg.

Norden Ein arbeitsreiches Wochenende liegt hinter der Freiwilligen Feuerwehr Norden. Innerhalb weniger Tage rückten die Einsatzkräfte gleich mehrfach aus – von Rauchentwicklungen über Türöffnungen bis hin zu automatischen Notrufen durch Smartphones.

Rauchentwicklung in Norder Küche

Der erste Einsatz begann am Freitagabend in einer Wohnung in Norden. Eine Bewohnerin hatte verdächtige Knistergeräusche in ihrer Küche gehört. Beim Öffnen eines Schranks bemerkte sie leichten Rauch und Brandgeruch. Ursache war offenbar ein Kurzschluss in einer Steckdose. Die Frau reagierte richtig, schaltete die Sicherungen ab und alarmierte die Feuerwehr. Die Einsatzkräfte kontrollierten die betroffene Stelle mit einer Wärmebildkamera. Auch ein Mitarbeiter der Stadtwerke Norden begutachtete den Schaden. Da keine akute Gefahr mehr bestand, wurde die Mieterin an ihren Vermieter verwiesen.

Baum stürzt in Parkanlage um

Am Samstagnachmittag wurde die Feuerwehr Norden zur Memeler Straße gerufen. Dort war ein Pflaumenbaum in einer Parkanlage vermutlich unter der Last seiner Früchte teilweise zusammengebrochen. Ein dicker Ast war abgebrochen und auf einen Fußweg gefallen. Anwohner hatten den Vorfall bemerkt und die Feuerwehr alarmiert. Da keine unmittelbare Gefahr bestand, sperrten die Einsatzkräfte den Bereich mit Absperrband ab. Der Baubetriebshof der Stadt Norden wurde zur weiteren Bearbeitung informiert.

iPhone löst Notruf nach Sturz aus

Bereits am Samstagvormittag war es auf der B72 in der Samtgemeinde Brookmerland zu einem ungewöhnlichen Einsatz gekommen: Ein iPhone war vom Dach eines Fahrzeugs gefallen und hatte automatisch einen Notruf ausgelöst. Ähnliches passierte am Nachmittag auch in der Straße Wirde Landen in Norden. Dort erkannte ein Smartphone ebenfalls einen vermeintlichen Sturz und übermittelte Standortdaten an die Leitstelle Ostfriesland. Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst rückten aus, konnten jedoch schnell Entwarnung geben – es handelte sich um einen Fehlalarm durch die automatische Notfallerkennung des Geräts.

Zwei Türöffnungen in derselben Wohnung

Zu gleich zwei Einsätzen innerhalb von 15 Stunden kam es am Sonnabend in der Molkereilohne. In beiden Fällen war eine ältere Bewohnerin in ihrer Wohnung gestürzt und konnte nicht mehr selbstständig aufstehen. Beim ersten Notruf gegen 5 Uhr morgens half ein Nachbar mit einem Wohnungsschlüssel, sodass die Tür zügig geöffnet werden konnte. Die Frau entschied sich, in ihrer Wohnung zu bleiben. Am späten Abend erfolgte ein erneuter Alarm. Zwar war der Schlüsselbesitzer zunächst nicht erreichbar, traf aber kurz nach Eintreffen der Feuerwehr ein. So konnte auch dieser Einsatz ohne weitere Komplikationen abgeschlossen werden.

Fehlalarm durch Rauchmelder in Ferienwohnung

Zum Abschluss des Wochenendes wurde die Feuerwehr Norden am Sonntagabend nach Norddeich gerufen. Touristen hatten im Prickenweg einen Heimrauchmelder in einer Ferienwohnung gehört. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte waren auch die Mieter vor Ort. Die Kontrolle ergab: Es handelte sich um einen technischen Fehlalarm.