Startschuss für Feuerwehr Brookmerland Nord
Nach Zustimmung des Landkreises Aurich ist es offiziell: Die Feuerwehren Leezdorf und Osteel fusionieren. Das neue Feuerwehrhaus ist fast bezugsfertig.
Auf dem Gelände im Adeweg finden die letzten Arbeiten am Gebäude statt. Foto: Merlin Klinke
Osteel Zum 1. November werden die Freiwilligen Feuerwehren Leezdorf und Osteel offiziell zur neuen „Freiwilligen Feuerwehr Brookmerland – Ortsfeuerwehr Nord“ zusammengelegt. Das hat der Samtgemeinderat in seiner Sitzung am 7. Oktober beschlossen.
Bereits seit 2023 arbeiten die beiden Wehren im gemeinsamen Dienstbetrieb, um sich auf den Zusammenschluss vorzubereiten. Auch die Alarm- und Ausrückeordnung wurde angepasst.
Das neue Feuerwehrhaus der „Feuerwehr Nord“ steht kurz vor der Fertigstellung. Die Außenanlagen sollen noch im Oktober abgeschlossen werden, sodass der Einzug pünktlich zum 1. November erfolgen kann.
Mit dem Start der neuen Einheit werden auch die Führungspositionen neu geregelt: Erhardt Tammen (bisher Ortsbrandmeister in Osteel) wird zum Ortsbrandmeister der Feuerwehr Nord ernannt und bleibt bis zum 30. Juni 2029 im Amt. Tobias Dirks (Leezdorf) wird bis zum 31. März 2028 als stellvertretender Ortsbrandmeister eingesetzt. Helmut Brust (Osteel) übernimmt bis zum 31. Juli 2026 eine zweite Stellvertreterposition, um den Übergang zu begleiten. Nach Ablauf der Amtszeit von Helmut Brust wird die Funktion des stellvertretenden Ortsbrandmeisters – wie bei den anderen Stützpunktfeuerwehren der Samtgemeinde – wieder auf regulär eine Person reduziert.
Der Landkreis Aurich hatte der Zusammenlegung bereits Ende September zugestimmt. Auch Erhardt Tammen zeigt sich zuversichtlich, den Einzugstermin einhalten zu können: „Es gibt zwar noch kleine Mängel, aber die sollten sich mit dem Ende der Bauarbeiten erledigt haben.