Tiere finden neues Zuhause

Von Christian Walther

Verein Aktive Tierfreunde vermittelt Pfaue, Schafe und Hühner

Tiere finden neues Zuhause

Die beiden Ganter Helmut und Flocke fühlen sich in ihrer neuen Pflegestelle sichtbar wohl. Foto: privat

Norden Happy End für die Aktiven Tierfreunde und ihre Schützlinge: Die Ganter Helmut und Flocke, fünf Hühner und der hübsche Hahn Alfonso, ein Pfauenpaar, vier Kamerunschafe und ein Wollschaf namens Oma Lotti haben ein neues Zuhause gefunden. Das war notwendig geworden, weil der Norder Verein den bislang bewirtschafteten Tierschutzhof in Neuschoo verkauft und der neue Eigentümer selbst einige gerettete Tiere im Gepäck hatte.

Wie berichtet, hatten sich die bisherigen Mieterinnen des Tierschutzhofes aus persönlichen Gründen zu einer Rückkehr in Richtung Heimat entschlossen, sodass der Verein vor der Aufgabe stand, geeignete Nachfolger zu finden. Da diese Suche schon beim ersten Mal sehr aufwendig war und sich zudem ein Kaufinteressent fand, veräußerte man die Immobilie.

Die Tierfreunde standen stattdessen vor der Aufgabe, geeignete Pflegestellen zu finden, bei denen die Tiere ein artgerechtes Zuhause finden. Und diese Suche fand vor einigen Tagen ein glückliches Ende. Alle Zwei- und Vierbeiner sind umgezogen und freuen sich über die jeweils neue Umgebung. „Nach vielen schlaflosen Nächten, zahlreichen Telefonaten und etlichen Besichtigungen haben wir für unsere Hoftiere neue Pflegestellen gefunden“, sagt Sonja Lindemann, Vorsitzende der Aktiven Tierfreunde. „Wir alle sind sehr erleichtert.“

Wollschaf Oma Lotti zog als Erstes aus. Vier ältere Wollschafe hießen sie im neuen Stall in Wittmund willkommen. Nachts lagen alle friedlich im Stall und am nächsten Tag ging es auf die Wiese und Lotti macht einen sehr zufriedenen Eindruck.

Die beiden Ganter Helmut und Flocke schnattern nun beim Tierschutzverein Lüttje Poten in Münkeboe um die Wette. Sie leben dort zunächst in einem Eingewöhnungsgehege. Später können sie sich auf dem großen Gelände mit anderen Gänsen aufhalten und haben einen großen Teich zur Verfügung. Helmut und Flocke haben sich nach ihrer Ankunft nur kurz für ihr Futter interessiert, dann lauschten sie gebannt dem übrigen Gänsegeschnatter. Auch die Hühner Uschi, Tiffi und Rosi sowie der Hahn Alfonso haben bei den Lüttje Poten Unterschlupf gefunden.

Das Pfauenpaar fand bei weiteren Tierfreunden in Münkeboe ein neues Zuhause. Diese haben bereits Erfahrung mit der Aufnahme und Pflege von Tieren aus dem Tierschutz, unter anderem mit Enten und Hühnern. Die vier Kamerunschafe leben jetzt bei einer Familie in Berumbur.

Bereits im Frühjahr sind die Ponys umgezogen. Ihr neues Zuhause ist in Dornum, wo bereits zwei andere Ponys leben. Wie in allen anderen Fällen auch kommen die Aktiven Tierfreunde hier zeitlebens für die Pflege-, Futter- und Tierarztkosten auf. Das ist insbesondere bei den Ponys eine kostspielige Angelegenheit, da die Tiere häufig unter sogenannter Hufrehe leiden, einer der schmerzhaftesten Krankheiten bei Huftieren. Dabei handelt es sich um eine Entzündung der Huflederhaut, die das Hufbein mit der Hornkapsel verbindet. Bei einer Entzündung schwillt diese an und die Blutzirkulation wird im Huf zusätzlich gestört.

Auch wenn nun alle Hoftiere ein neues und sicheres Zuhause gefunden haben, die finanzielle Belastung für den Verein bleibt größtenteils erhalten. Daher sind die Aktiven Tierfreunde für jede Unterstützung in Form einer Spende dankbar. Wer spenden möchte, kann das auf folgendes Konto: DE02 2836 1592 2801 6980 00 bei der Raiffeisen-Volksbank Fresena.