TTC Norden freut sich auf Neustart nach drei Jahren

Das traditionelle Ihno-Ocken-Ostfrieslandturnier im Tischtennis kehrt zurück.

Buntes Tischtennis-Treiben in der Wildbahnhalle. Erstmals seit 2019 kann der TTC Norden dort wieder sein beliebtes Ihno-Ocken-Ostfrieslandturnier austragen. Foto: Johannes Müller

Norden Der Satz kommt den Verantwortlichen aus dem Herzen, deshalb steht er groß auf Flyer und Banner: „Wir sind zurück und freuen uns auf Euch!“ Nach drei Jahren Corona geschuldeter Pause lädt der TTC Norden wieder ein zum Ihno-Ocken- Ostfrieslandturnier. Traditionell am Himmelfahrtswochenende dreht sich in der Wildbahnhalle vier Tage alles um Tischtennis.

„Wir wollten“, betont TTC-Vereinsvorsitzender Andreas Hesse noch einmal im Pressegespräch. Heißt – endlich wieder die vielen Freunde und Freundinnen der unzähligen Vereine aus der ganzen Republik in Norden begrüßen, sie einladen, Spaß zu haben in Einzel- und Doppelkonkurrenzen, sei es als Jugendlicher, Erwachsener oder Senior, sei es als Aktiver, als Begleitung oder – ganz besonders wichtig – unterstützend im Helferteam. Zum 56. Mal werden ab Donnerstag, 11 Uhr, bis Sonntag, voraussichtlich 18 Uhr, die Kunststoffbälle über die Platten fliegen, und die Vorfreude ist riesig.

Die Familie trifft sich – so ähnlich formulierte es Hesse. Anmeldungen aus Marbach und Herford, nur zwei der Hochburgen, die in all den Jahren regelmäßig nach Norden gekommen sind, liegen längst vor. Viele andere haben den Termin ebenso im Kalender und sich längst nach passenden Unterkünften umgesehen. „80 Prozent der Starts von 2019 haben wir schon“, sagt Hesse, der damit rechnet, dass jetzt auch die Vereine vor Ort noch dazustoßen und damit die Zahlen der erfolgreichen Zeiten fortgesetzt werden.

Die Veranstalter haben, so schlimm die notgedrungenen Pausen durch Corona in 2020, 21 und 22 auch waren, die Zeit genutzt, um noch einmal kräftig zu investieren. „Das war schon ein Kraftakt“, berichtet Hesse. Das gesamte Equipment habe ausgetauscht werden müssen – Zählgeräte, Laptops, Drucker. „Alles läuft online“, führt der Vorsitzende weiter aus, dass man natürlich im TTC mit der Zeit gegangen ist und damit offenbar auch neue Teilnehmer requirieren konnte: „Wir haben auch eine Anmeldung aus Madrid.“ Wie in der Vergangenheit sind zudem mehrere Starter aus den Niederlanden am Himmelfahrtswochenende in der Wildbahn. Hier hat sich das familiäre Ambiente des Turniers längst herumgesprochen.

Zum Kern-Orgateam stoßen im Verlauf des kommenden, langen Wochenendes viele Helfer und Helferinnen, die nicht nur für den reibungslosen Ablauf des Ganzen sorgen werden, sondern zudem von morgens bis abends in der Cafeteria dafür sorgen, dass alle stets bestens versorgt sind mit Kaffee, Kuchen, Brötchen, Würstchen, Salat und anderen Leckereien. Dank bewährter, aber auch neuer Sponsoren kann der TTC in bewährter Manier Preise ausschütten, Urkunden, Medaillen und Wertgutscheine verteilen, eine Tombola anbieten und – für viele, die kommen, ganz wichtig: zur Turnierfete am Donnerstagabend einladen und am Sonnabend mit beginnenden Nachtstunden das beliebte Brettchenturnier ausrichten. Schließlich gilt seit dem ersten Ihno-Ocken-Ostfrieslandturnier: Der Spaß steht bei allem möglichen Ehrgeiz in den Konkurrenzen immer im Vordergrund. Anmelden können sich Spätentschlossene noch über die TTC-Seite im Internet (ttc-norden.de). Nachmeldungen an den jeweiligen Turniertagen sind ebenfalls möglich. ish