Vorfahrt für junge Familien in Norden

Von Christian Walther

Neues Punktesystem für die Vergabe stadteigener Grundstücke für den Wohnungsbau

Die Vergabe stadteigener Baugrundstücke für den Wohnungsbau soll in Zukunft ein Punktesystem regeln.

Norden Die Stadt Norden möchte in Kürze eine umfassende Richtlinie zur Vergabe von Wohnbaugrundstücken beschließen. Damit will die Kommune den sozialen Zusammenhalt stärken und stabile Bevölkerungsstrukturen sichern. Ziel ist es, vor allem jungen Familien und Menschen mit enger Bindung an die Stadt den Erwerb eines Baugrundstücks zu ermöglichen – und so Abwanderung zu verhindern und das Gemeinschaftsleben in Norden zu fördern.

Die neue Richtlinie sieht vor, dass 70 Prozent der Baugrundstücke nach einem Punktesystem vergeben werden, während 30 Prozent frei verfügbar bleiben. Berücksichtigt werden dabei soziale und ortsbezogene Kriterien. Punkte können Bewerberinnen und Bewerber etwa für die Zahl und das Alter ihrer Kinder, für eine anerkannte Behinderung oder Pflegebedürftigkeit sowie für ehrenamtliches Engagement sammeln. Besonders hervorgehoben wird dabei der Einsatz in der Freiwilligen Feuerwehr, bei Rettungsdiensten, im Katastrophenschutz, in Vereinen oder kirchlichen und sozialen Organisationen.

Auch der Bezug zur Stadt Norden fließt in die Bewertung ein. Wer bereits seit mehreren Jahren hier wohnt oder arbeitet, erhält zusätzliche Punkte. Eine längere Bindung an den Wohn- oder Arbeitsort soll belohnt werden, um die Identifikation mit der Stadt zu stärken. Bewerber, die in den vergangenen zehn Jahren bereits ein Baugrundstück von der Stadt erworben haben, müssen hingegen Punktabzüge hinnehmen, um Chancengleichheit zu gewährleisten.

Das Verfahren selbst ist zweistufig aufgebaut. Nach Ablauf der Bewerbungsfrist werden die eingereichten Unterlagen ausgewertet und anhand des Punktesystems bewertet. Die Stadtverwaltung erstellt anschließend eine Rangliste, nach der die Grundstücke vergeben werden. Die bestplatzierten Bewerber können ihre bevorzugten Grundstücke auswählen. Bei gleicher Punktzahl entscheidet zunächst die höhere Kinderpunktzahl, danach das Los.

Mit der neuen Bauplatzvergaberichtlinie, die der Rat der Stadt am 4. November absegnen soll, verfolgt die Stadt Norden das Ziel, Heimatverbundenheit, Ehrenamt und soziales Miteinander zu fördern. So sollen insbesondere diejenigen unterstützt werden, die sich bereits in Norden engagieren und die Gemeinschaft aktiv mitgestalten.