Großheide Heute ist es 25 Jahre her. Am 1. Juli 1998 wagte der damals 23-jährige Maurer – und Betonbaumeister Walter de Groot den Schritt in die Selbstständigkeit. „Das habe ich nie bereut“, stellt er jetzt im Blick auf die erfolgreiche Firmengeschichte fest. Mit anfänglicher Unterstützung seines Vaters Walter de Groot senior hat er sein Vorhaben umgesetzt, um sich mit einem eigenen Unternehmen selbstständig und unabhängig zu machen.
Zunächst leitete Walter de Groot seine Firma vom elterlichen Grundstück am Ruhrweg in Großheide. Sein Vater, ein Auszubildender, wenig später ein weiterer Mitarbeiter und er selbst packten tatkräftig an. Vorrangig wurden Einfamilienhäuser gebaut. Als Ausstattung standen nur ein VW-Bulli und das nötigste Handwerkszeug zur Verfügung.
Aufgrund der stetigen Weiterentwicklung war hier bald der Platz Mangelware, sodass ein Umzug in das Gewerbegebiet nach Ostermoordorf, an die Gewerbestraße 5 erfolgte. Dort erwarb de Groot ein Firmenobjekt, das er großzügig umbaute. Nicht nur die Firma, sondern auch seine Familie zog mit an diese Adresse. Als sich in der unmittelbaren Nachbarschaft die Gelegenheit bot, eine Gewerbeeinheit zu erwerben, schlug der Unternehmer zu.
Seit 2014 befindet sich das Unternehmen in der Gewerbestraße 2, direkt nebenan. Hier ist bis heute ausreichend Platz, den vielfältigen Firmentätigkeiten nachzugehen.
Walter de Groot, der aus einer alteingesessenen Handwerkerfamilie stammt, hatte schon immer klare Vorstellungen davon, wie er sein Bauunternehmen führen möchte. Er scheute sich nie, neue Wege zu gehen und sich stetig weiterzuentwickeln. Die Firma verbindet heute traditionelle Handwerkstechniken mit modernen technischen Entwicklungen. „Man muss am Puls der Zeit bleiben, denn Stillstand ist Rückgang“, ist die Maxime von Walter de Groot. Deswegen ist das Unternehmen in der Lage, so gut wie alle Wünsche der Bauherren zu erfüllen. Ob neu oder „aus alt mach neu“, hier bleiben keine Wünsche offen.
Der Betrieb umfasst derzeit 65 Mitarbeiter. Die Ausbildung junger Menschen ist dem Firmenchef ein besonderes Anliegen. Jedes Jahr starten zum 1. August Auszubildende in den Beruf des Maurers oder Zimmerers. „Gerade in der heutigen Zeit ist die Ausbildung im Handwerk wichtiger denn je, denn gute Handwerker sind gefragt.Um diesem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, ist es mir ein besonderes Anliegen, junge Menschen in Handwerksberufe zu führen“, sagt Walter de Groot und handelt auch danach. Derzeit sind zehn Auszubildende und zwei Umschüler in seiner Firma de Groot. In den meisten Fällen werden diese auch nach Beendigung der Ausbildung übernommen. Aufgrund der Vielfalt und Menge an Tätigkeiten sind auch Fachkräfte gefragt, die nicht in der Firma Walter de Groot ihre Ausbildung gemacht haben.
Geboten wird den Mitarbeitern eine Vielzahl an Zusatzleistungen. Sehr viele Mitarbeiter halten der Firma über lange Jahre die Treue, so ist Gerd Bents fast von Anfang an dabei und gehört damit praktisch zum „Inventar“, heißt es im Unternehmen. Ihr gesamtes bisheriges Arbeitsleben haben unter anderem auch Zimmerermeister Tjark Wilken und Maurer- und Betonbaumeister Martin Kleen bei Walter de Groot „verbracht“, sie begannen als Lehrling, legten die Gesellen- und die Meisterprüfung ab und sind immer noch für die Firma Walter de Groot tätig.
Anfangs standen vor allem Einfamilienhäuser, Sanierungen, An- und Umbauten im Fokus der Arbeiten. Mittlerweile deckt das Unternehmen längst ein breites Spektrum an Leistungen ab.
Angefangen von der Planung über Bauzeichnung und Genehmigungsverfahren bis hin zu sämtlichen Maurer- und Zimmererarbeiten, Erdarbeiten wie Fundamentaushub, Auskofferungs- und Planierarbeiten.
Landwirtschaftliche Gebäude gehören ebenso dazu wie Mehrfamilienhäuser, gewerbliche und kommunale Gebäude.
Ein besonderes Highlight sind jedes Mal die neuen Dachkonstruktionen und Dacheindeckungen alter Gulfhöfe. Diese teilweise unter Denkmalschutz stehenden Gebäude erstrahlen dann in neuem Glanz, und so werden Gebäude, die zum ostfriesischen Landschaftsbild gehören, fachgerecht saniert und erhalten. Genauso wie die Zimmerer arbeiten auch die Maurer mit der nötigen Liebe zum Detail. Aufwendige Fassaden mit Mauerwerksmustern gehören selbstverständlich ebenfalls zum Kerngeschäft.
Ebenso sind Bauträgergeschäfte immer mehr in den Vordergrund gerückt. Das sind zum Beispiel auch hochwertige, barrierefreie Eigentumswohnungen, die das Unternehmen selbst projektiert, herstellt und vermarktet.
Mittlerweile sind in Hage, Norden, Großheide und Marienhafe viele dieser Häuser entstanden. Zwar ist die Gebäudeplanung vorgegeben, die Innenausstattung kann jedoch voll und ganz nach den Wünschen der Käufer umgesetzt werden. Aktuell sind an der Siel- und Gaswerkstraße in Norden sieben Mehrfamilienhäuser entstanden, die vor der finalen Fertigstellung und Übergabe stehen.
Dies ist eines der größten vom Bauunternehmen Walter de Groot umgesetzten Bauträgerprojekte. Hier entsteht begehrter Wohnraum. Auch Gewerbebauten gehören zum Portfolio der Firma. In Norden sind zuletzt zwei große Gewerbehallen mit anliegendem Bürokomplex entstanden. Betonarbeiten für Maschinenhallen sind ebenfalls Alltagsgeschäft.
Um den Herausforderungen am Bau gerecht zu werden, ist der Maschinenpark stetig erweitert worden. Neben einem Teleskoplader mit Arbeitsbühne kommen vier Lkw, ein großer Trecker und vier Bagger mit Zubehör, zum Beispiel Mäh- oder Schwenkkübel, Stemmhammer oder Erdbohrer zum Einsatz.
Durch diesen Maschinenpark ist das Unternehmen weitestgehend autark und somit nur noch temporär auf Fremdfirmen angewiesen. Zusammen mit geschulten Mitarbeitern stehen viele Maschinen und Arbeitsgeräte auch als Mietobjekte zur Verfügung.
Auf besonderen Wunsch der Kunden bietet die Firma de Groot schlüsselfertige Eigenheime an. „Mein Ziel ist es, den Bauherren möglichst viel aus einer Hand zu bieten“, lautet die Maxime des Firmenchefs.
Deshalb gründete er 2019 zusammen mit Lulzim Vejsa die WV Dienstleistungs GmbH. Dieses Tochterunternehmen erledigt viele weitere Leistungen im Bereich Haus und Garten. Mehrfamilienhäuser, unter anderem in Aurich und Norden, werden von den Reinigungskräften der Dienstleistungsgesellschaft sauber und in Ordnung gehalten. Komplettiert wird das Leistungsportfolio mit Malerarbeiten. Aktuell ist gerade eine Außenfassade eines Mehrfamilienhauses in Aurich saniert worden.
Auch Arbeiten im Bereich Trockenbau führen Kräfte des Tochterunternehmens aus. Hier waren die Handwerker zuletzt an der Brückstraße in Norden fleißig
Zum kompletten Hausbau gehören auch die Außenelemente wie Fenster und Außentüren. Auch die können durch das Bauunternehmen de Groot beschafft und eingebaut werden. Referenzobjekte stehen unter anderem am Fridericussiel und an der Brückstraße in Norden. Neben Fenstern und Außentüren montieren die Mitarbeiter auch Wintergärten mit individueller Beschattung.
Die in Südbrookmerland ansässige Firma Getek ist seit Ende 2022 ein weiteres Tochterunternehmen. Von ihr werden die Bereiche Heizung, Sanitär und Elektro abgedeckt.
Mit der Implementierung der Firma Getek hat Walter de Groot einen kompetenten Betrieb gefunden, der in Ausrichtung und Umsetzung eine gute und passende Ergänzung zum Bauunternehmen darstellt. Die Ausweitung in diesem Bereich garantiert eine Unabhängigkeit in diesem Segment. Es gehört nicht nur die Fertigstellung von neuen Objekten, sondern auch ein Kundendienst dazu. Insgesamt rund 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich um den Außendienst und im Büro um die reibungslose Abwicklung.
Nicht nur das Unternehmen selbst hat sich im Laufe der Jahre erweitert, auch der Wirkungskreis ist stetig gewachsen.
Kunden aus dem gesamten ostfriesischen Raum beauftragen gern die Handwerker der Firma Walter de Groot, die ihre jeweiligen individuellen Bauwünsche umsetzen. Auch auf den Ostfriesischen Inseln sind die sehr guten Leistungen des Großheider Bauunternehmens bekannt. Vor allem auf Norderney sind in den letzten Jahren mehrere Bauvorhaben umgesetzt worden.
Dort entstanden Mehrfamilienhäuser sowohl im Kundenauftrag als auch im Bauträgergeschäft. Zuletzt hat ein Gebäude ein zusätzliches Geschoss und ein neues Dach bekommen. Durch die regelmäßigen Tätigkeiten auf den Ostfriesischen Inseln hat die Firma de Groot Erfahrungen mit den besonderen Gegebenheiten vor Ort gesammelt.
Er hat den Blick stets nach vorn gerichtet, die nächsten Vorhaben sind schon in der Planung.
Demnächst wird die Firma in Moordorf, in Großheide und weiterhin in Norden auf mehreren Baustellen zu finden sein.
Die größte Stütze ist für Walter de Groot seine Familie.
Schon seit der Firmengründung konnte er sich auf diesen Rückhalt verlassen. Anfangs von seinen Eltern, dabei insbesondere auf seinen Vater, der ihn die ersten Jahre tatkräftig begleitete.
Heute unterstützen ihn seine Frau Gaby und seine beiden Töchter in seinem Tatendrang und stehen ihm immer zur Seite.