Wasserwerk Hage: Projektende erst im vierten Quartal
Von außen sieht das Gebäude noch unscheinbar aus, doch innen hat sich schon einiges getan. Die Rede ist vom Wasserwerk in Hage, das einen neuen Reinwasserbehälter zur Trinkwasserversorgung erhält. Rund 2500 Kubikmeter Wasser verteilen sich dann später auf zwei Kammern. Die Arbeiten laufen auf Hochtouren, doch der ursprüngliche Fertigstellungstermin in diesem Sommer wird man nicht einhalten können, wie der Leiter des Hager Wasserwerks, Udo Poppen, auf Nachfrage bestätigt.
„Die Arbeiten verzögern sich etwas“, erklärte er. Grund: Die einzelnen Gewerke seien voneinander abhängig, und wenn ein Handwerksbetrieb seine Arbeiten nicht rechtzeitig beenden könne, stünden die anderen in der Warteschleife. Zudem habe es Lieferverzögerungen beim Material gegeben. „Hinzu kommt die Urlaubszeit im Juli/August. Da läuft einiges auf Sparflamme“, sagt Poppen. Vermutlich werde das ganze Projekt erst im vierten Quartal dieses Jahres fertig sein, blickt er voraus.
Derzeit läuft im Wasserwerk der Anlagenbau auf der Zielgraden, das heißt, es werden Pumpen, Rohre, Klappen und Ähnliches verlegt. Auch der Elektriker hat nach Angaben von Poppen mit den Installationen begonnen. „Ich rechne damit, dass die Schaltschrankanlage Anfang August steht. Die Arbeiten am Anlagenbau und an der Elektrotechnik werden wohl Ende August/Anfang September abgeschlossen sein“, berichtet er. Danach müsse alles in das Prozessleitsystem eingefügt werden, damit es visualisiert werden könne.
Anschließend folgten die Reinigung und Desinfizierung der Trinkwasserkammern und des Anlagenbaus, sodass im vierten Quartal der Start eines Probebetriebs geplant sei. „Zunächst werden die neue und die alte Anlage parallel laufen, bevor dann irgendwann die Umschaltung auf den Neubau erfolgt“, schildert Poppen den Ablauf.
Auch die Außenanlagen müssten noch gestaltet werden (Pflasterung, Grünanlagen), dazu gehöre ferner das Anfüllen des Behälters.
Vermutlich im September sollen die Nachbarn des Wasserwerks zu einer Besichtigung des Betriebs eingeladen werden. Allerdings müsse zuvor noch das Geländer montiert werden, so der Werksleiter.
Tag der offenen Tür
Im nächsten Jahr wird dann auch die breite Öffentlichkeit die Gelegenheit haben, sich das Werk im Rahmen eines Tages der offenen Tür anzuschauen.