Welle von Schockanrufen: Polizei in Emden warnt

Von Hauke Eilers-Buchta

Welle von Schockanrufen: Polizei in Emden warnt

In Emden kommt es aktuell zu zahlreichen Schockanrufen. (Symbolbild)

Emden Die Polizei in Emden verzeichnet derzeit eine erneute Welle von sogenannten Schockanrufen. Bei dieser Betrugsmasche versuchen die Täter, ihre Opfer durch erfundene Notlagen von Familienmitgliedern unter Druck zu setzen.

Die Anrufer behaupten, ein Angehöriger habe einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht und müsse nun ins Gefängnis, sofern keine hohe Kaution gezahlt werde. Zur Unterstützung dieses Szenarios ist zu Beginn des Gesprächs oft eine weinende oder schreiende Person zu hören, um die Betroffenen in Panik zu versetzen. Im weiteren Verlauf gibt sich ein angeblicher Polizeibeamter oder Staatsanwalt als Gesprächspartner aus und fordert eine hohe Geldsumme.

Die Polizeiinspektion Leer/Emden warnt dringend vor dieser Betrugsmasche. In Deutschland werden keine Kautionen in bar oder anderen Werten durch die Polizei oder andere Ermittlungsbehörden entgegengenommen. Die Polizei rät daher, solche Anrufe sofort zu beenden und keinesfalls auf die Forderungen einzugehen.

Wer betroffen ist oder Hinweise zu den Anrufern geben kann, wird gebeten, sich an die Polizei zu wenden oder eine Anzeige über das Online-Portal der Polizei Niedersachsen einzureichen.