Werder Bremen zu Gast bei Freunden

Von Bernhard Uphoff

Werder Bremen zu Gast bei Freunden

Gute Zusammenarbeit. Werders Campleiterin Katrin Meier und Thomas Roolfs vom TuS loben das fruchtbare Miteinander. Foto: Daja Ecke

Großheide Wenn beim TuS Großheide gelbe Würfel oder eierförmige Rugby-Bälle über den top-gepflegten Rasen rollen und begeisterte Kinder im grün-weißen Dress mit viel Spaß viele spielerischen Übungen absolvieren, dann ist Werder-Zeit auf der schmucken Anlage am Hochisterweg. Seit nunmehr zehn Jahren pflegt die Fußballschule des Bundesligisten von der Weser eine schöne Freundschaft mit den Großheidern. „Auf den TuS freuen wir uns immer in unserem Jahresprogramm. Wir kommen sehr gern regelmäßig wieder“, lobt Camp-Leiterin Katrin Meier das Engagement der Schwarz-Weißen. Der beste Beweis dafür war der nunmehr fünfte Besuch des „Camp on Tour“. Bei der abschließenden großen Siegerehrung nach dem dreitägigen Programm überreichte Meier dem TuS-Cheforganisator Thomas Roolfs in Beisein des Vereinsvorsitzenden Tammo Bents als Dank ein Original-Werder-Trikot mit den Unterschriften der Bundesliga-Stars.

So schnell wie die 60 Plätze Anfang des Jahres vergeben waren, so engagiert und ehrgeizig präsentierten sich die sechs- bis 13-jährigen Nachwuchskicker, darunter sechs Mädchen, von Freitag bis Sonntag. Gut die Hälfte kam vom TuS. Die anderen verteilten sich unter anderem auf den Altkreis, aber sogar ein Kind mit Kölner Wurzeln mischte mit. Die zweite Herrenmannschaft des TuS hatte die Anlage mit vorbereitet, Roolfs regelmäßig den „englischen Rasen“, wie die Bremer lobten, gewässert. Die fünf Werder-Trainer wurden von den fünf jungen TuS-Kräften Fabia Feeken, Luca Feeken, Luca Ulferts, Jelko Wiechers und Thade Eilers sowie Erstherrenspieler Frank Goldenstein bei den zahlreichen verschiedenen, altersgerechten Übungsformen unterstützt. Viele Teamwettbewerbe förderten den Zusammenhalt. Immer wieder war der Ball im Spiel und in Verbindung mit beispielsweise einer Vier-Gewinnt-Staffel viel Konzentration gefragt. Zum Rundum-Sorglos-Paket gehörten gemeinsames Mittagessen und Trinkpausen. Das Werder-Quiz fragte Wissen zum bei den Ostfriesen besonders beliebten Erstligisten ab. Beim Camp-Abzeichen gelang den Fußballkindern in Großheide ein Coup: „Mit 37 Prozent lag unsere Goldabzeichen-Quote über dem Schnitt“, freute sich Roolfs. Passgenauigkeit, Schnelligkeit oder Treffsicherheit waren hier gefragt.

Das Bonbon als Höhepunkt eines Fußballjahres neben Vereinstraining, Spielen und Turnierbesuchen bieten die Großheider gern alle zwei Jahre an. Zumal sie mit Werder eine starke Größe an ihrer Seite wissen: „Bei uns steht der gesamte Verein hinter dem Fußballcamp. Mit Werder haben wir da einen guten Partner, zu dem sich Freundschaften entwickelt haben“, lobt Roolfs.

Derweil toben sich die Kinder bei der Fähnchenstaffel oder beim drei gegen drei aus. „Alle sind Feuer und Flamme. Sie haben richtig Spaß“, freut sich der TuS-Organisator beim Blick auf das bunte Treiben. Und das dicke Lob für die Großheider Ehrenamtlichen von Katrin Meier bei der großen Siegerehrung geht runter wie Öl.

Werder kehrt diesmal noch in diesem Jahr zurück an den Hochisterweg. Im September folgt dort das erste Torwart-Camp. bup