Windhund Wiltfangist nicht zu schlagen
Dominierende Farbe. Die Grundschule Süderneuland gab in den gelben T-Shirts den Ton an. 60 Jungen und Mädchen gingen bei der Sommerstaffel an den Start. Fotos: Ute Bruns
Als Holger Wesseln am Sonnabendmorgen aufstand und aus dem Fenster schaute, hätte er sich am liebsten sofort wieder hingelegt. Denn da regnete es in Norden kräftig. Der Blick auf die Wetter-App seines Handys ließ die Laune des Veranstalters dann aber sofort steigen, denn die sagte voraus, dass es gegen Mittag aufklaren sollte – und sie behielt recht. „Was für ein Glück, dass es trocken geblieben ist“, strahlte Nordens Bürgermeister Florian Eiben, der die zweite Ørsted Sommerstaffel mit einer kurzen Ansprache eröffnete. Mit 400 Teilnehmern konnte Wesseln mit seiner Agentur pulsschlag zwar mehr Sportlerinnen und Sportler als bei der Premiere begrüßen, vom Hocker riss ihn die Resonanz aber nicht. „Daran müssen wir arbeiten“, sagte er am Sonnabendabend in seinem ersten Fazit.
„Vier Freunde müsst ihr sein‘“ lautete das Motto der Veranstaltung. Bei den Schulen stellten die KGS Hage und das Ulrichsgymnasium Norden die meisten Staffeln auf die Beine. Besonders stark vertreten war die Grundschule Süderneuland, wo der Förderverein mit Unterstützung der Eltern die Initiative ergriffen und zahlreiche Schülerinnen und Schüler zum Mitlaufen motiviert hatte. Rund 60 von insgesamt 130 Kindern waren am Start. Besonders turbulent und stimmungsvoll ging es – wie üblich – bei den Bambini zu. Die jüngsten Teilnehmer konnten sich auf lautstarke Unterstützung seitens der Familienangehörigen verlassen, die so manchem die nötige Energie verlieh, die 500 m rund um den Torfmarkt zu bewältigen.
Über die 4x5-Kilometer-Distanz stellten bei den Frauen die „Leeraner Dörlopers“ in 1:37,16 Stunden das schnellste Quartett, gefolgt vom Norder TV in der Besetzung Karin Eden, Bärbel Neugebauer, Dörthe Rose und Andrea Rückbrodt (1:45,38 Std.) und den „Northland Frauen“ mit Janna te Braake, Debora Cevasco, Lena Wittkamp und Carina Wüst (1:49,38 Std.).
Bei den Männern feierte der Titelsponsor einen Doppelsieg. Die „Ørsted Trouble Shooters“ mit Christian Steiglechner, Benedikt Kindler, Janto Kosin und Frank Swyther rannten in 1:26,31 Stunden vor der firmeninternen Konkurrenz der „Offshore Warriors“ mit Dennis Westerholt, Ardian Westerholt, Stephan Lörscher und Karsten Feldmann (1:33,28 Std.) auf Platz eins. Die Mixed-Wertung entschied „Ostfrieslands letzte Reserve“ (Emder LG/TuS Pewsum) mit Klaus Weermann, Tanja Sacherow, Sonja Thiele und Thorsten Roß in 1:30,07 Stunden vor dem Ulrichsgymnasium Norden mit Juditha Pajak, Tobias Trümper, Antonia Dieckmann und Silas Lippert (1:30,34 Std.) für sich.
Wer keine Lust auf die Staffel hatte, konnte die zehn Kilometer in Angriff nehmen. Einen souveränen Start-Ziel-Sieg feierte Johannes Wiltfang. „Die Strecke war bombastisch schnell“, strahlte der 31-Jährige von den Pewsumer Windhunden, der nach 32:31 Minuten das Ziel erreichte. Dahinter bildeten Markus Eden und Markus Friedrichs vom NTV lange gemeinsam mit Hendrik Siebolds vom MTV Aurich ein Trio. Eden war am Ende in 36:43 Min. drei Seskunden schneller als der Hager Siebolds, der am Vormittag im UGN sein Abiturzeugnis in Empfang genommen hatte und gestern den Abiball feierte. Bei den Frauen war Katja Kanditt nicht zu schlagen. Die Läuferin der Mönchengladbacher LG, die auch schon im Vorjahr gewonnen hat, siegte in 41:57 Minuten vor Marion Baumann vom TuS Zetel (45:34 Min.) und Dorte Moldenhauer (46:28 Min.).