Die Werbegemeinschaft Norden freut sich auf die von Jahr zu Jahr wachsende Veranstaltung.
Norden Heute und am 13. September ist viel los in der Norder Innenstadt: buntes Straßenfest, besondere Stadtführungen, Tanzaufführungen und vieles mehr.
Norder Betriebe sind kreativ
Es ist viel los in Norden an diesem Wochenende: Die Norder Werbegemeinschaft lädt für Freitag und Sonnabend, 12. und 13. September, zum „Heimat Shoppen“ ein. Eine Veranstaltung, die deutlich macht, wie kreativ die Norder Betriebe sind.
In der Großen Neustraße wird am Freitag und Sonnabend ein buntes und schönes Straßenfest gefeiert, im Neuen Weg und in der Osterstraße werden verschiedene Aktionen geboten, präsentieren sich Vereine, es gibt interessante Stadtführungen unter einem besonderen Motto, vor dem Gesundheitsamt wird fröhlich getanzt und natürlich wird auch ein Gewinnspiel angeboten. Es trägt den besonderen Namen „Der verrückte Einkauf“. Die Teilnahme lohnt sich: Der Hauptpreis ist ein Gutschein über 500 Euro.
Ein Einkaufserlebnis wird geboten
Melanie Eilers, die im Vorstand der Werbegemeinschaft sitzt und federführend „Heimat Shoppen“ betreut, freut sich, dass diese Veranstaltung in den vergangenen Jahren immer mehr gewachsen sei. Mit „Heimat Shoppen“ wolle man die Einheimischen und auch die Gäste dafür sensibilisieren, welche Bedeutung der Einzelhandel habe.
Darauf weist auch Günter Schneider, Vorsitzender der Werbegemeinschaft, hin. „Wir können direkt auf die Wünsche unserer Kunden eingehen.“ Beide sprechen von einem Einkaufserlebnis, das geboten werde.
Dass es Geschäfte in Norden gibt, die auf eine lange Tradition verweisen können, das stellen zwei Stadtführungen in den Mittelpunkt. Stadtführerin Susanne Roth bietet am Freitag um 15.30 Uhr und am Sonnabend um 12.30 Uhr jeweils eineinhalbstündige Stadtführungen an, bei denen es um die Schwanen Apotheke, Eilers-Uhren-Schmuck-Optik-Hörgeräte, die Traditionsgaststätte Mittelhaus sowie das Café und die Konditorei Remmers geht.
Die Stadtführungen stehen unter dem Motto „Norder Gewerbe & seine Geschichte lokale Wurzeln, moderne Wege“. Es soll deutlich gemacht werden, welche Anforderungen es früher an die Geschäfte gab und was die Kunden heute wünschen. Auf der Homepage der Werbegemeinschaft sollte man sich für die Stadtführungen anmelden: www.wfn-norden.de. Melanie Eilers hat schon jetzt im Kopf, dass im nächsten Jahr weitere traditionsreiche Norder Betriebe vorgestellt werden können.
Straßenfest in der Großen Neustraße
Zu einem Straßenfest laden die Betriebe der Großen Neustraße während „Heimat Shoppen“ ein. Ideengeberin hierfür ist Helke Rah, die das Geschäft We & Sea gemeinsam mit Markus Krause und Nicola Schlangenwerth führt. „Wir stellen immer wieder fest, dass man diese Straße gar nicht so kennt. Das muss dringend geändert werden.“ Und genau deshalb soll auf der Straße ein Fest gefeiert werden: „Wir haben uns ein tolles Programm überlegt und wollen mit euch ein buntes, schönes Straßenfest erleben.“
Nicht nur, dass die Türen der Geschäfte weit geöffnet sind, auf der Straße wird Handgemachtes angeboten, dazu wird es einen Infostand über Meeres- und Haischutz geben, die Klimagruppe Norden stellt sich vor. Es wird auch Essen angeboten. Die Westgaster Mühle mit Alexandra Muuß kommt. Auch Freunde der veganen Kochkunst können hier Köstliches entdecken: Die „Vegane Küste“ von Arthur Zobel wird vor Ort sein. Passend dazu gebe es in der Großen Neustraße hausgemachte Musik, sagt Lars Oldendorf von den Transformer Studios.
Zum einen wird die Musikerin Jana Kremer auftreten, zum anderen der Musiker Or Izekzon. Außerdem werden zwei junge DJs dabei sein und Musik auflegen. „Zum Ausklang wird es eine ,offene Bühne‘ geben“, sagt Oldendorf.
Ab etwa 15 Uhr kann jeder, der möchte, mit seinem Gesang oder seinem Musikinstrument auftreten. Anmeldungen dafür unter transformerstudios@mailbox.org. Diese Musik soll der Übergang zum DoKa-Fest sein, das am Nachmittag dann auf dem Doornkaat-Gelände startet.
Viele Aktionen auf dem Neuen Weg und in der Osterstraße
Unter der Überschrift „Norden tanzt“ treten am Sonnabend ab 11.30 Uhr die Tanzteens der JKG auf, außerdem kommen Tänzerinnen und Tänzer der Tanzschule Reimer und auch die Nörder Danzkoppel ist vertreten. Sie alle sind vor dem Gesundheitsamt im Neuen Weg zu sehen.
Gleichzeitig gibt es verschiedene Aktionen auf dem Neuen Weg und in der Osterstraße. Unter anderem wird der Tennisclub Blau-Gelb dabei sein. „Dazu erklingt Musik“, so Melanie Eilers. Die Kreisvolkshochschule präsentiert sich mit einem Stand vor dem Gesundheitsamt.
Mit besonderem Gewinnspiel „Der verrückte Einkauf“
Und dann gibt es ja noch das besondere Gewinnspiel, „Der verrückte Einkauf“, zu dem die Werbegemeinschaft einlädt. Jeder und jede, der die drei verschiedene Geschäfte besucht und sich dies auf einer Karte abstempeln lässt, kann teilnehmen.
Mit ein wenig Glück gewinnt man den Hauptpreis: einen Gutschein über 500 Euro. Das Besondere ist dann die Einlösung: Der Gutschein kann nur innerhalb von zwei Stunden in fünf Geschäften eingelöst werden.
Wer auch am Ende des Festes Heimat Shoppen keine Lust verspürt, nach Hause zu gehen, der muss das auch nicht.
Denn gefühlt geht diese Veranstaltung gleich in die nächste über: Auf dem Doornkaat-Gelände startet am Nachmittag das DoKa-Festival. In Norden ist an diesem Wochenende viel los.