Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen

Anzeige

Anzeige

Zum Artikel

Erstellt:
6. September 2025, 10:00 Uhr

50 Jahre Beratungsstelle in Norden: Ein Anker für Familien im Landkreis Aurich

Seit 1975 unterstützt die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Beim Jubiläum blickten Politik, Fachwelt und Mitarbeitende gemeinsam auf fünf Jahrzehnte engagierter Arbeit zurück.

Lesedauer: ca. 2min 00sec
50 Jahre Beratungsstelle in Norden: Ein Anker für Familien im Landkreis Aurich

Norden Seit 1975 bietet die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern in Norden Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen – und ist heute ein unverzichtbarer Bestandteil der psychosozialen Infrastruktur im Landkreis Aurich, wie er mitteilt.

In der vergangenen Woche blickten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Beratungsstelle gemeinsam mit Gästen aus Politik, Fachwelt und Gesellschaft auf fünf Jahrzehnte engagierter Arbeit zurück. Landrat Olaf Meinen betonte die große Bedeutung der Einrichtung: „Seit einem halben Jahrhundert finden Menschen hier Unterstützung, wenn es im Leben mal schwierig wird. Jede Zeit brachte neue Themen, und die Beratungsstelle hat sich immer wieder angepasst. Heute ist sie ein fester Anker für Familien im gesamten Landkreis.“ Er hob insbesondere den hohen Einsatz der Mitarbeitenden hervor: „Über 93 Prozent aller Ratsuchenden bekommen ihr Erstgespräch innerhalb von vier Wochen – trotz steigender Fallzahlen. Das ist keine Selbstverständlichkeit, sondern das Ergebnis von großem Engagement und Herzblut.“

Auch Ansgar Melter, Vorsitzender der Landesarbeitsgemeinschaft für Erziehungsberatung in Niedersachsen (LAG), würdigte die Arbeit: „Im Kreise der Beratungsstellen in Niedersachsen ist bekannt: Es gibt da eine Beratungsstelle am äußersten Rand der Republik, die nie den Blick über den Tellerrand gescheut hat.“

Einen besonderen Einblick in die Vergangenheit eröffnete der Leiter der Beratungsstelle, Dipl.-Psychologe Björn Kiedrowski, in seinem geschichtlichen Rückblick. Er erinnerte an die Gründungsjahre in den 1970er-Jahren, an die ersten Beratungsangebote in der Bahnhofstraße 27 und wie sich die Sichtweise auf Familienberatung auch gesellschaftlich im Laufe der Jahrzehnte wandelte.

Anschließend zeigte Dipl.-Psychologin Sabine Kling den Gästen alltägliche Beratungssituationen und erklärte anschaulich und empathisch, mit welchen Ansätzen und Methoden Probleme und Fragestellungen heutzutage gelöst werden können.

„50 Jahre Beratungsstelle – das heißt: 50 Jahre zuhören, 50 Jahre Mut machen, 50 Jahre Wege eröffnen“, so Landrat Meinen. „Dieses Jubiläum ist nicht nur ein Grund zum Feiern, sondern auch ein Auftrag: die Beratungsstelle weiterhin stark aufzustellen, damit Familien im Landkreis Aurich auch in Zukunft verlässlich Unterstützung finden.“

Das könnte Sie auch interessieren:

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen