Auftaktetappe sorgt für Begeisterung
Nordseelauf startet in Norddeich. Platz zwei für Hendric Siebolds.
Lesedauer: ca. 3min 08sec
Ritual. Bevor beim Nordseelauf der Startschuss fällt, werden gemeinsam die ersten Zeilen des Gassenhausers „An der Nordseeküste“ geschmettert. Fotos: Theo Gerken © tg
Norddeich – Bei idealen Bedingungen ist am Sonnabendnachmittag vor dem Haus des Gastes am Seedeich in Norddeich der Startschuss zum 21. EWE-Nordseelauf gefallen. Der strahlende Sonnenschein, ein frischer Wind aus östlicher Richtung, der die Temperaturen für die Aktiven etwas herunterdrückte und das Hochwasser gleich nebenan während der Strandpassage war für viele aus Süddeutschland, aus Österreich oder der Schweiz kommende Teilnehmer ein besonderes Erlebnis. Weiterer Startort des Nordseelaufs war gestern Carolinensiel, heute geht es am Strand der Insel Juist entlang und morgen wird von Hooksiel an die Jade und wieder zurück gelaufen. Weitere Etappenorte sind Wangerooge, Otterndorf (an der Elbe) und Bremerhaven.
Schon vor dem Start zur ersten Etappe war Marc Pickel vom Veranstalter iventos aus Bochum sehr zufrieden mit der Resonanz: „Es sind viele neue Gesichter dabei. Unser Konzept funktioniert immer noch, diese Entwicklung bei den Tourläufern, die alle Etappen absolvieren, ist sehr positiv. Ich hoffe, dass der Nordseelauf noch lange erhalten bleibt.“
Vor einer Woche stellte Carsten Niederberger von der EWE noch seine eigene sportliche Leistungsfähigkeit unter Beweis: Er wurde Vize-Europameister in der Altersklasse AK40 beim Hamburg Triathlon. „Für uns ist dies eine wahnsinnig wichtige Veranstaltung. Wir machen das gern, weil wir damit den Tourismus in der Region unterstützen. Trotz Corona gibt es keine großen Einbußen, der Nordseelauf steht gut da“, freute sich Niederberger über das große Teilnehmerfeld. Von Anfang an dabei ist auch Rainer Finken von der Laufgemeinschaft „Die fröhlichen Finken“. Er lief 2018 seine 100. Nordseelaufetappe in Norddeich: „Ich freue mich, nach Corona endlich einmal wieder unter vielen bekannten Menschen zu sein.“
Nach der Begrüßung durch Hayo Wiebersiek, dem stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Norden, und dem gemeinsamen obligatorischen Singen der ersten Zeilen des Schlagers „An der Nordseeküste...“ schickten Oberdeichrichter Carl Noosten und Rendant Johann Oldewurtel die rund 380 Läuferinnen und Läufer um kurz nach 16 Uhr auf den fünf Kilometer langen Rundkurs, der zunächst Richtung Osthafen und dann am Strand entlang durch den Kurpark wieder zum Start- und Zielbereich führte. Zwei Runden mussten absolviert werden. Den Wettbewerb der Männer entschied Tagesläufer Ole Katzenberger vom TuS 08 Lintorf für sich. Der für den MTV Aurich startende Hager Hendric Siebolds gewann den spannenden Kampf um den zweiten Rang. Ebenso klar war der erste Platz von Sandra Sahlmann (TSV Neuenwalde) bei den Frauen.
Mit großem Vorsprung führte Ole Katzenberger das Feld schon auf der ersten Passage der neuen Strandpromenade an. Dahinter rangen gleich mehrere Läufer um den zweiten Platz. Dabei entwickelte sich ein Zweikampf zwischen dem am Strand noch führenden David Rautenberg aus Hanau und Hendric Siebolds. Bis zum Zieleinlauf hatten beide den Abstand zu Katzenberger etwas verkürzt und Siebolds den Konkurrenten aus Hessen abgehängt. Für Katzenberger wurden 39:29 Minuten gemessen, für Siebolds 39:58 und für Rautenberg 40:09.
Ole Katzenberger hatte das durch Fronleichnam verlängerte Wochenende genutzt, um gemeinsam mit seiner Freundin in Norddeich zu starten. „Heute war es etwas zu warm und zu windig“, fand er nach dem Rennen. „Ich habe zufällig gesehen, dass dieser Lauf hier stattfindet“, erzählte Hendric Siebolds. Er war mit seinem starken Lauf sehr zufrieden. Eine Woche Urlaub an der Nordsee macht David Rautenberg und nimmt dabei am Nordseelauf teil. Mit seinem dritten Platz zum Auftakt führt er die Tourwertung an, weil Katzenberger und Siebolds nur als Tagesläufer starteten. „Ich bin überrascht von meiner Leistung, ich habe bestimmt drei Jahre lang keinen Wettkampf mehr bestritten. Das war hier ein herrlicher Lauf mit einer tollen Organisation.“
Zum ersten Mal in Norddeich startete die mehrfacher Gewinnerin des Nordseelaufs, Sandra Sahlmann vom TSV Neuenwalde. In Norddeich überquerte sie nach 42:37 Minuten mit einem Vorsprung von über fünf Minuten vor den Mitläuferinnen den Zielstrich. „Das Wetter ist heute bombastisch“, stellte sie nach ihrem überlegenen Sieg fest.
Ergebnisse:
Männer: 1. Ole Katzenberger (TuS 08 Lintorf) 39:29 Minuten, 2. Hendric Siebolds (MTV Aurich) 39:58 Min., 3. David Rautenberg (Hanau) 40:09 Min.
Frauen: 1. Sandra Sahlmann (TSV Neuenwalde) 42:37 Min., 2. Nora Chammae (Köln) 47:39 Min., 3. Jana Sust (Dortmund) 47:59 Min.