Aurichs CDU-Kreisvorsitzender sieht „Große Chance für Ostfriesland“
Dr. Joachim Kleen nimmt sich den Koalitionsvertrag von Union und SPD im Bund vor und bewertet die einzelnen Aspekte.
Lesedauer: ca. 1min 52sec
Der Kreischef der CDU, Dr. Joachim Kleen, sieht im Koalitionsvertrag viele Chancen und positive Ansätze. Foto: Nina Lehmann © Lehmann leh
Aurich Der Vorsitzende des CDU-Kreisverbands Aurich, Dr. Joachim Kleen, bewertet den jüngst vorgestellten Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD als richtungsweisend für Ostfriesland. Aus seiner Sicht enthält das Papier zahlreiche Maßnahmen, die sich positiv auf zentrale Wirtschafts- und Gesellschaftsbereiche in der Region auswirken könnten.
Förderung der Elektromobilität
Im Bereich der Wirtschaftspolitik hebt Kleen insbesondere die vorgesehenen Schritte zur Förderung der Elektromobilität hervor. Durch steuerliche Anreize und Investitionen in Ladeinfrastruktur könne die Wettbewerbsfähigkeit der Automobilbranche vor Ort gestärkt werden. Der CDU-Politiker sieht darin eine wichtige Weichenstellung für Ostfriesland als Industriestandort.
Erleichterungen fürden Mittelstand
Auch dem Mittelstand spricht Kleen eine zentrale Rolle zu. Steuererleichterungen und Bürokratieabbau, wie sie im Vertrag vorgesehen sind, könnten laut seiner Einschätzung für mehr unternehmerische Freiheit sorgen und die Innovationskraft kleiner und mittlerer Betriebe fördern.
Maßnahmen zur Senkung der Energiepreise
In der Energiepolitik richtet sich Kleens Blick auf die Förderung von Wasserstofftechnologien sowie Maßnahmen zur Senkung der Energiepreise. Er sieht darin Potenzial, Ostfriesland als Standort innerhalb der deutschen Energiewirtschaft weiter zu profilieren.
Reformen in derGesundheitspolitik
Gesundheits- und pflegepolitische Reformen bilden einen weiteren Schwerpunkt in Kleens Bewertung. Die angestrebte Stärkung des Hausarztsystems und die Reform der Pflegeversicherung seien laut dem CDU-Kreisvorsitzenden besonders für ländliche Regionen wie Ostfriesland von Bedeutung.
Klare Ansätze bei der Migration
Auch zur Migrationspolitik äußert sich Kleen zustimmend. Die im Vertrag vorgesehenen „klaren und kontrollierten Ansätze“ hält er für notwendig, um Integration zu ermöglichen und gleichzeitig Missbrauch zu verhindern. Die geplante Vorratsdatenspeicherung begrüßt Kleen ebenfalls. Aus seiner Sicht dient sie dem Schutz der Bevölkerung und der Stärkung des Vertrauens in staatliche Institutionen.
Insgesamt sieht der CDU-Kreisvorsitzende im Koalitionsvertrag eine große Chance für Ostfriesland. Entscheidend sei, die Vorhaben auch konsequent umzusetzen.