Ballons sollen die „Sabine“ vom Grund des Emder Hafens heben
Mehr als einen Monat lag die „Sabine“ am Grund des Emder Hafens. Heute soll sie geborgen werden. Das Frachtschiff war in der Mitte zerbrochen, als es seinerzeit mit Split beladen wurde. Wie das Schiff gehoben wird? Mit Ballons.
Lesedauer: ca. 1min 41sec
Seit dem frühen Freitagmorgen wird das Frachtschiff „Sabine“ im Emder Hafen gehoben. © dpa
Emden Die Bergung des im Emder Hafen gesunkenen Frachters „Sabine“ hat begonnen. Die Luftsäcke, die das gesunkene Schiff langsam anheben sollen, würden gefüllt, sagte Bergungsleiter Stephan Müller am Freitagmorgen. „Wir werden in Kürze das Heck anschlagen und mit dem ersten Aufblasen der Hebekissen beginnen.“ Eine Sprecherin des Hafenbetreibers Niedersachsen Ports sagte: „Es geht los.“

Die Bergungsfirma bereitet Luftschläuche für das Befüllen von Luftsäcken zur Bergung des gesunkenen Frachters "Sabine" vor. © dpa
Die „Sabine“ war Anfang Oktober entzweigebrochen
Das 85 Meter lange und 9,50 Meter breite Binnenschiff „Sabine“ war am 5. Oktober am Emder Südkai bei der Beladung mit gut 1100 Tonnen Split

Taucher bereiten sich auf die Bergung des gesunkenen Frachters "Sabine" aus dem Hafenbecken vor. © dpa
Man sieht - nichts!
„Die Herausforderung ist, dass wir überhaupt nichts sehen“, sagte der Bergungsleiter. Es habe diverse Tauchgänge zur Erkundung des Schadensbildes gegeben. „Wir vermuten, dass das Schiff im Gesamten hält“, erklärte er. Es könne aber passieren,

Mitarbeiter der Bergungsfirm bereiten die Bergung des gesunkenen Frachters "Sabine" aus dem Hafenbecken vor. © dpa