Berumerfehner Lichterkorso und Weihnachtsmarkt am dritten Advent
Seit drei Jahren begeistert der Weihnachtskorso der Berumerfehner Treckerfreunde Jung und Alt: Begleitet wird das Spektakel von einem Weihnachtsmarkt mit Kunsthandwerk, Leckereien, Schneekanonen und festlicher Musik.
Lesedauer: ca. 2min 12sec![Berumerfehner Lichterkorso und Weihnachtsmarkt am dritten Advent Auch der Weihnachtsmann hat in Berumerfehn auf seine Rentiere verzichtet und ließ sich voneinem kleinen Trecker ziehen. Foto: Hinrich Saathoff](/bilder/auch-der-weihnachtsmann-hat-in-berumerfehn-auf-seine-10920.jpg)
Auch der Weihnachtsmann hat in Berumerfehn auf seine Rentiere verzichtet und ließ sich von
einem kleinen Trecker ziehen. Foto: Hinrich Saathoff
© Saathoff sat
Berumerfehn Vor drei Jahren haben die Berumerfehner Treckerfreunde den ersten Weihnachtskorso organisiert, um etwas Licht und Wärme in die dunkle Zeit der Corona-Beschränkungen zu bringen. Die Pandemie ist zum Glück vorbei, der Korso am Sonnabend vor demdritten Advent aber als Höhepunkt im Reigen der Weihnachtsveranstaltungen geblieben. Auch in diesem Jahr dürften wieder Tausende von Zuschauern die Straßen des Lichterkorsos säumen, der am 14. Dezember um 16.30 Uhr beim Kompaniehaus in Berumerfehn beginnt.
Im letzten Jahr nahmen rund 180 mit Lichterketten geschmückte Fahrzeuge teil – Oldtimer-Traktoren, alte und neue Fahrzeuge sowie Lastwagen-Gespanne und Zweiräder aus längst vergangenen Zeiten. Sie fahren über die Straßen Am Berumerfehnkanal, Klappbrücker Weg, Linienweg, Friesenstraße, Ruhrweg und Schloßstraße bis zum Großheider Rathaus. Nach einer Runde durch den Thüner Weg, Dwasweg, Poppenweg, Schloßstraße, Wiesenweg, Linienweg und Kuhweg geht es über Ostermoordorf zurück zum Kompaniehaus in Berumerfehn, wo schon einige Stände des Weihnachtsmarktes geöffnet sind.
Auch Christian Leupold wird wieder mitsamt Trecker aus Konradsreuth anreisen, einer Gemeinde im oberfränkischen Landkreis Hof nahe der tschechischen Grenze. Die Berumerfehner Treckerfreunde, die es seit 25 Jahren gibt, sind seit diesem Jahr ein Verein mit rund 60 Mitgliedern aus ganz Deutschland.
Der 1. Vorsitzende Dieter Fischer aus Westermoordorf und sein Stellvertreter Mario Suntken aus Münkeboe freuen sich auch schon auf den Weihnachtsmarkt, der am Sonntag von 13 bis 20 Uhr am und im Kompaniehaus stattfindet. Insgesamt haben sich 28 Aussteller angemeldet, unter anderem Kunsthandwerker, die eine große Auswahl an selbst gefertigten schönen Dingen anbieten. Aber auch an Speis und Trank wird es nicht mangeln – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Schnee ist beim Berumerfehner Weihnachtsmarkt übrigens garantiert: Dafür sorgen zwei Schneekanonen. Der Weihnachtsmann, der gegen 15 Uhr von den Treckerfreunden gebracht wird, hat einen großen Sack mit Geschenken für die Kinder dabei. Ab 15.30 Uhr sorgt zudem die beliebte Sängerin Janine Meyer mit Weihnachtsliedern für festliche Stimmung – Mitsingen ist erwünscht. Auch haben die Berumerfehner Treckerfreunde eine große Tombola mit vielen attraktiven Preisen organisiert, die von den Geschäftsleuten in der Umgebung gestiftet wurden.
![Berumerfehner Lichterkorso und Weihnachtsmarkt am dritten Advent Am dritten Advent findet der Weihnachtsmarkt in Berumerfehn statt.Foto: Meret Edzards-Tschinke](/bilder/am-dritten-advent-findet-der-weihnachtsmarkt-in-berumerfehn-10921.jpg)
Am dritten Advent findet der Weihnachtsmarkt in Berumerfehn statt.Foto: Meret Edzards-Tschinke © Edzards-Tschinke met
Seit dem ersten Advent weist eine wunderschöne große Tanne, die Inka Bewer gestiftet hat, beim Kompaniehaus auf den Weihnachtsmarkt am dritten Advent hin. Sie wurde von Kindern der Waldschule Berumerfehn und des Kindergartens „Entdeckerei“ geschmückt. ert