BorWin5: Erdkabel in Großheide werden verlegt
Östlich von Großheide führt TenneT derzeit Vorarbeiten durch

Großheide In Großheide wird gebohrt. Und das direkt an mehreren Stellen. Am Königsweg oder am Türkentrift beispielsweise. Im sozialen Netzwerk Facebook gab es bereits Spekulationen, es handele sich um Stromkabel, die im Auftrag der EWE dort verlegt werden. Stromkabel sind es auch tatsächlich, allerdings ist dafür die Firma TenneT zuständig. „Bei den Arbeiten handelt es sich um die Erdkabelverlegung auf der Landtrasse im Offshore-Netzanbindungsprojekt BorWin5“, heißt es dazu seitens des Unternehmens.
Insgesamt werden für BorWin5 ganze 110 Kilometer Erdkabel zwischen Hilgenriedersiel bis nach Garrel im Landkreis Cloppenburg verlegt. Dafür ist das niederländische Unternehmen De Romein mit Sitz in Veendam beauftragt worden. 60 Prozent der Landkabel wurden bereits verlegt, wie TenneT mitteilt.

Aktuell finden östlich von Großheide die Vorbereiten für die Sektionen 50 und 51 statt, im Anschluss erfolgen dann die Verlegearbeiten. Sektionen sind „quasi die Bauabschnitte für unsere Trasse“, teilt TenneT diesbezüglich mit. Für die Sektion 52, ebenfalls östlich von Großheide gelegen, sollen die Vorarbeiten abhängig vom Wetter voraussichtlich ab Anfang 2024 stattfinden. Der Abschluss der Landkabelarbeiten ist zurzeit für das Frühjahr kommenden Jahres vorgesehen.
BorWin5 soll zur Energiewende beitragen und nach Fertigstellung eine Kapazität von 900 Megawatt ins Energienetz einspeisen. Dazu wird eine Hochspannungsgleichstromübertragung von den Windenergieanlagen in der Nordsee bis zur Konverterstation in Garrel/Ost realisiert. Die Landkabeltrasse wird dazu mit zwei parallelen, kunststoffisolierten und etwa 12,5 Zentimeter dicken 320-Kilovolt-Gleichstromkabeln mit Aluminiumleiter ausgestattet. Ein solches Kabel bringt pro Meter ein ungefähres Gewicht von 16 Kilogramm auf die Waage. Außerdem wird ein Lichtwellenleiterkabel zur späteren Anlagensteuerung mitverlegt.