Brand im Café Extrablatt in Aurich
Die Ermittlungen laufen - Rauchgeruch hält sich lange in der Luft
Lesedauer: ca. 2min 11sec
Die Brandschützer waren schnell zur Stelle und konnten Schlimmeres verhindern. © Feuerwehr
Dichter Rauch, Alarm mitten in der Nacht und rund 60 Einsatzkräfte im Dauereinsatz: In der Nacht zu Donnerstag ist im Auricher Café Extrablatt ein Brand ausgebrochen. Das Feuer entstand nach ersten Erkenntnissen in der Küche des Lokals, das sich in der städtischen Markthalle am Auricher Marktplatz befindet.
Gegen 0.57 Uhr wurde die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Beim Eintreffen bot sich den Einsatzkräften ein dramatisches Bild: Der gesamte Marktplatz war in dichten, schwarzen Qualm gehüllt. Wegen der umliegenden Bebauung und der Wetterlage konnte der Rauch nur schwer abziehen. Über die Katwarn-App sowie per Lautsprecherdurchsagen wurden Anwohner gewarnt, Fenster und Türen geschlossen zu halten.
Laut Einsatzleiter Christian Balbach war der Brand auf den Küchenbereich begrenzt, der Rauch hatte sich jedoch rasch im gesamten Lokal ausgebreitet. Die Feuerwehr konnte das Feuer nach rund einer Stunde unter Kontrolle bringen, der Einsatz dauerte insgesamt etwa vier Stunden. Im Gebäude befanden sich keine Personen, verletzt wurde niemand.
Neben der Ortsfeuerwehr Aurich-Kernstadt waren auch Kräfte aus Haxtum, Sandhorst, Wallinghausen sowie der Versorgungstrupp aus Middels im Einsatz. Auch das DRK war zur Absicherung der Einsatzkräfte vor Ort. Die Feuerwehr rückte am Morgen noch einmal mit zehn Kräften zur Nachkontrolle an – Hinweise auf erneute Glutnester gab es nicht.
Am Donnerstagvormittag war der Marktplatz noch immer von Rauchgeruch erfüllt, die Scheiben des Lokals sind von Ruß verschmiert, auf dem Boden liegt eine dicke Rußschicht. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen, Spezialisten der Brandermittlung sind seit dem Morgen vor Ort. Auch Vertreter der Stadt Aurich, der die Markthalle gehört, und der Café-Extrablatt-Geschäftsführung verschafften sich einen Eindruck vom Schaden.
Die Markthalle war erst vor einem Jahr für rund zwei Millionen Euro kernsaniert worden, um Platz für das Café zu schaffen. Der Standort des Café Extrablatt steht nun bereits zum zweiten Mal innerhalb weniger Monate still: Die ursprünglich geplante Eröffnung im Februar 2025 musste wegen eines Wasserschadens verschoben werden. Nun folgt mit dem Brand die nächste Zwangspause.
Laut Feuerwehr wurde die Tiefgarage unterhalb der Markthalle kaum beeinträchtigt – es sei wenig Löschwasser eingedrungen, Rauch sei nicht nach unten gezogen. Dennoch wurden einige Stellplätze vorübergehend gesperrt. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar, ebenso die genaue Ursache des Feuers.
Die Polizei hat angekündigt, ihre Ermittlungen fortzusetzen.