Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen

Anzeige

Anzeige

Zum Artikel

Erstellt:
12. November 2023, 10:00 Uhr

Bringen Sie Ihren Garten in Unordnung!

Der Naturschutzbund Ostfriesland hält nicht viel von akkurater Pflege: Gerade jetzt im Herbst sollte man Tieren Unterschlupf bieten und nicht alles wegräumen.

Lesedauer: ca. 2min 30sec
Ein Reisighaufen

Öfter mal was liegenlassen für Insekten: Der Nabu hat ein Herz für Tiere und „faule Gärtner“. © Eric Neuling

Aurich/Ostfriesland. Die Nabu-Regionalgeschäftsstelle Ostfriesland gibt Tipps, wie im Herbst im eigenen Garten etwas für die Artenvielfalt getan werden kann und erklärt, wieso unbedingt auch Kinder und Jugendliche in die Aktivitäten einbezogen werden sollten.

Laub und andere

Gartenabfälle recyceln

Es wird gefegt, gesaugt, geharkt, abgeschnitten, gehäckselt und gemulcht: Dass dabei oft zu viel des Guten getan wird und das Gartenmaterial, welches häufig in der Biotonne landet, stattdessen dem Garten und den darin lebenden Tieren Nahrung und Unterschlupf bietet, ist vielen Menschen nicht bewusst. Laub beispielsweise fungiert als wahrer Allrounder: Am besten werden die Blätter zu einem großen Laubhaufen zusammengeharkt und mit ein paar Ästen gegen den Wind gesichert. Dort finden Igel und Insekten ein optimales Winterquartier.

Darüber hinaus kann das Laub auf Beeten sowie unter Hecken verteilt werden. Hier bietet es Kleinlebewesen wie Insekten ein Versteck und Vögeln, wie auch Igeln sodann ein abwechslungsreiches Buffet. „Insbesondere Amsel und Kohlmeise können im Herbst dabei beobachtet werden, wie sie auf der Suche nach Asseln und Schnecken emsig die Blätter herumdrehen“, berichtet Jan Fuchs, Leiter der Regionalgeschäftsstelle Ostfriesland. Das Laub dient zudem als Frostschutz und später als natürlicher Dünger.

Stauden

stehen lassen

Vor allem verblühte Stauden und andere Gewächse mit Frucht- und Samenständen oder hohlen Halmen sollten erst im nächsten Frühjahr zurückgeschnitten werden, empfiehlt der Nabu-Mitarbeiter. Insekten nutzen hohle Stängel oft zum Überwintern. Auch befinden sich in den Halmen häufig Insektenlarven, die diese erst im Frühjahr verlassen. Gerade in den nahrungsarmen Wintermonaten dienen Halme und stehen gelassene Fruchtstände vielen Vogelarten als abwechslungsreiches und natürliches Buffet.

Auch Gräser und Hortensien sollten im Herbst noch nicht zurückgeschnitten werden. Die Pflanzen sind im ungeschnittenen Zustand besser vor Frost und Kälte geschützt und erzeugen zudem, bedeckt von Raureif und Schnee, eine besonders schöne Winteratmosphäre.

Blumenzwiebeln einpflanzen

Der Herbst ist ein guter Zeitpunkt, um Blumenzwiebeln einzupflanzen und neue Staudenbeete anzulegen. Schneeglöckchen, Winterling und Blaustern gehören zu den ersten Frühlingsboten und blühen bereits ab Februar. Stauden treiben jedes Jahr wieder aus und erfordern nach dem Einpflanzen weniger Arbeit. Viele heimische Pflanzen, wie Mädesüß, Blutweiderich oder Tauben-Skabiose sind Nahrung für Schmetterlingsraupen, die wiederum dringend von Vögeln zur Jungenaufzucht im Frühjahr benötigt werden.

Bestehende Nistkästen

reinigen und neue bauen

Die Brutsaison der Singvögel ist nun abgeschlossen und viele von ihnen sind bereits in den Süden gezogen. Damit sie im nächsten Frühjahr wieder saubere Nistmöglichkeiten vorfinden, sollten jetzt Nistkästen geöffnet und mit einer Bürste das alte Nistmaterial samt den eingenisteten Parasiten entfernt werden. Leere Nistkästen bieten zudem den Singvögeln, die in Deutschland überwintern, einen Unterschlupf für kalte Nächte. „Auch Siebenschläfer und Haselmaus nutzen Nistkästen gerne als sicheren Ort für ihren Winterschlaf“, erklärt Fuchs. Natürlich können auch jetzt bereits neue Nistkästen aus Holz gebaut und angebracht werden – vom Meisenkasten für Blau- oder Kohlmeise über Sperlingskästen, Baumläufer- und Kleiberkästen bis zur Halbhöhle für Grauschnäpper, Rotschwanz und Co.

Das könnte Sie auch interessieren:

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen