„Das große Weihnachtsbuch“
Ein regionales Hausbuch zu Weihnachten von Carsten Tergast als überarbeitete Neuauflage
Lesedauer: ca. 2min 57sec
Gute Wünsche per Post: Viele Buchseiten zieren nostalgische Weihnachtstkarten aus der Zeit um die Jahrhundertwende aus der Postkartensammlung des Heimatmuseums Leer. ©
Norden Weihnachten und Winter, das heißt immer auch: Erinnerungen. Erinnerungen an das Warten auf die ersten weißen Flocken, Erinnerungen an weihnachtliche Familienrituale. Freut man sich jemals wieder so auf den Heiligen Abend wie zu Kinderzeiten? Vermutlich nicht. Und doch besitzt diese Zeit für die meisten Menschen nach wie vor ihre ganz eigene Magie. Trotz Hektik, trotz Konsumwahn spüren wir diese ganz besondere Stimmung, die nur vom Weihnachtsfest ausgeht. Sie wird ausgelöst von all den Geschichten, die dazugehören, von den Traditionen, die sich rund um das Fest ranken, von Düften aus der Küche, von der Vorfreude auf die Geschenke und auf das Gefühl, für ein paar Tage zur Ruhe zu kommen. Und manchmal ist es auch ein Buch, das Erinnerungen an „Weihnachten zu Hause“ wieder aufleben lässt und auf die Adventszeit einstimmt. Ein solches will das „Große Weihnachtsbuch Ostfriesland“ sein, das jetzt im Ostfriesland Verlag – SKN in überarbeiteter Neuauflage und neuer Gestaltung erschienen ist.
„Dieses Buch soll mit seinem Streifzug durch das weihnachtliche Ostfriesland zeigen, wie eng Tradition und Gegenwart hier miteinander verwoben sind“, schreibt der Leeraner Autor Carsten Tergast. „Früher war vielleicht nicht alles besser, aber es war oft schön und strahlt mit dieser Schönheit auf die heutige Zeit ab. Gerade an Weihnachten spüren wir oft das Bedürfnis, uns an alte ostfriesische Bräuche zu erinnern, die plattdeutsche Sprache zu hören und dieses Fleckchen Erde im äußersten Nordwesten Deutschlands mit ganz eigenen Augen zu sehen.“ Und so enthält das hochwertig gestaltete Buch viele weihnachtliche und winterliche Impressionen aus dem reichhaltigen SKN-Fotoarchiv, nostalgische Weihnachtskarten aus der Postkartensammlung des Heimatmuseums Leer sowie Gedichte, Geschichten und Lieder auf Hoch- und Plattdeutsch.
Regionale Bräuche im Advent und zu Nikolaus, der in Ostfriesland „Sünnerklaas“ heißt, werden ebenso beschrieben wie die stimmungsvollen ostfriesischen Weihnachtsmärkte. Dabei kommen auch neuere Bräuche wie das Wichteln nicht zu kurz. Als winterlicher Friesensport dürfen das Boßeln, Klotscheten und Schöfeln nicht fehlen. Zum kulturellen ostfriesischen Weihnachtsprogramm gehört neben Orgelkonzerten unter anderem die „Musik in d‘ Lüchterkark“. Erinnert wird im Buch auch an Geschichtliches, wie die Weihnachtsflut von 1717 und die tragische Geschichte von Tjark Evers, der im Jahr 1866 an Weihnachten sein Leben an die Nordsee verlor. Und der Leser erfährt, warum der Weihnachtsbaum in Ostfriesland erst spät eingeführt wurde.
Regionale Weihnachts-Rezepte
Das große Weihnachtsbuch enthält auch eine Sammlung winterlicher Rezepte vom deftigen Snirtjebraa, Speckendicken und Grünkohl bis zu süßem Gebäck, von dem es in Ostfriesland in der Weihnachtszeit allerhand gibt: Stutenkerle, Rieder up Peerd, Pepernöten, Prüllkes und Neujahrskuchen sind nur einige der saisonalen Köstlichkeiten. Im Buch ist außerdem Platz für Rezepte vom eigenen traditionellen Weihnachtsessen. Eigene Bräuche und Familientraditionen können ebenso dort festgehalten werden, damit sie irgendwo nachzulesen sind.
Denn wenn die dunkle Jahreszeit kommt und die Weihnachtskartons vom Dachboden oder aus dem Keller geholt werden, können wir dieses Buch wieder zur Hand nehmen. So wie Carsten Tergast schreibt: „Noch einmal lesen, was Weihnachten in Ostfriesland besonders macht, noch einmal mit den Kindern ein Gedicht aufsagen oder ein Lied singen und noch einmal den Teig für den einen Speckendicken zu viel anrühren. So ist dieses Buch gedacht. Als ein Handbuch, das wir jedes Jahr wieder in die Hand nehmen, das von Generation zu Generation weitergereicht wird. Dessen Seiten ruhig den einen oder anderen Fleck bekommen dürfen, dessen Einband irgendwann ein wenig abgeschabt sein wird. Denn das sind die Zeichen, dass es gelesen und gemocht wird und zur ostfriesischen Weihnacht dazugehört.“
Das große Weihnachtsbuch Ostfriesland von Carsten Tergast ist erschienen im Ostfriesland-Verlag SKN und kostet 37 Euro. Gebunden im Hardcover umfasst es 192 Seiten und ist im Buchhandel sowie unter www.skn.info erhältlich. ISBN: 978-3-910358-04-1.