Das Jakobskreuzkraut breitet sich in Ostfriesland aus

Selbst bei Dauerregen leuchten momentan die Blüten eines Krautes, das so harmlos aussieht, aber sogar schon als „Killerpflanze“ gebrandmarkt wurde. An einigen Straßenrändern und auf Verkehrsinseln steht das Jakobskreuzkraut dicht an dicht. Würde es nur dort wachsen, wäre das kein Problem. Im Gegenteil, denn Bienen, Hummeln und Schmetterlinge saugen darauf eifrig Nektar. Aber leider ist die Pflanze giftig und kann Weidetieren den Tod bringen. Dass sich das Jakobskreuzkraut (Senecio jacobaea) inzwischen (...).