„Das kann ich später noch machen…“ – Ein Trugschluss!
Rentenvorsorge ist ein ewiges Thema – und sollte besonders die Frauen interessieren – und zwar schon heute
Lesedauer: ca. 3min 14sec
Ein eingespieltes Team (v.L.): Kerstin Frerichs, Marcus Langer, Marion Osterkamp, Norman und Nathalie Fleischer. © privat
Norden Wer hat schon Bock, sich in jungen Jahren mit der Rente zu beschäftigen? Man will was erleben, die Welt kennenlernen, Familie gründen, beruflich durchstarten, das ist Thema – aber daran denken, wie man als Rentner, als Rentnerin mal dasteht? Bloß das nicht; das ist Schnee von übermorgen! Dabei wissen wir fast alle, dass gerade Frauen sich mit dem Thema auseinandersetzen sollten.

Die Geschäftsstelle in der Bäko-Passage. © privat
Warum? Weil sie – immer noch – zumeist weniger verdienen als die Männer (Stichwort Gender Pay Gap...), weil sie – immer noch – wenn Kinder klein sind oder Angehörige gepflegt werden müssen, öfter vorübergehend vom Arbeitsmarkt verschwinden oder nur in Teilzeit arbeiten. Kommt dann der Tag X, der Abschied aus dem Berufsleben, wird vielen erst so richtig klar, wie wenig Rente sie bekommen. In der Regel weniger als die Hälfte ihres Nettolohns. Und reicht das? Dann ist sie da, die „Rentenlücke“, die Diskrepanz zwischen dem, was man zum Leben braucht und dem, was man tatsächlich ausgezahlt bekommt.
Rechtzeitig vorsorgen
Was also tun, gerade als Frau, die unabhängig sein möchte und auf eigenen Füßen stehen – und zwar auch in der Rente? Was extrem wichtig ist?! Na klar, am besten rechtzeitig vorsorgen, so früh anfangen wie möglich und sei es auch nur mit kleinen Beträgen.

Gebietsleiter der DEVK, Norman Fleischer. © Ute Bruns
Norman Fleischer hat da so seine Erfahrungen nach unzähligen Beratungsgesprächen. Er ist Gebietsleiter der DEVK mit einem Büro in Norden und in Aurich. Seine Beobachtung: Nicht wenige Frauen verlassen sich darauf, dass durch die Partnerschaft am Ende des Berufslebens monatlich genug Geld da ist. Aber wer weiß schon, ob eine Partnerschaft so lange hält? Wer kann Zehn, 20, 30 Jahre nach vorn blicken? Scheidung? Todesfall? Sich darauf zu verlassen, dass „Es schon irgendwie alles gutgehen wird“ – das ist ein hohes Risiko, nein ein zu hohes!
Basis für das Alter schaffen
Dagegen lässt sich in nahezu jedem Alter etwas tun! Auch einem Mann übrigens schadet es nicht, sich mit dem Thema Rente schon früh einmal auseinanderzusetzen. Bei der DEVK ist man erst vor Kurzem ganz neue Wege gegangen, wohlwissend, dass man auf die gesetzliche Rente kaum ernsthaft bauen kann.
Das Besondere: Individualität, Flexibilität, Transparenz und Variabilität. Die perfekte Möglichkeit, sich früh eine verlässliche Basis für das Alter zu schaffen, finanziell unabhängig zu sein und die Rente auch genießen zu können. Der Name? DEVK-Rente ZukunftPlus. Unter diesem Titel bietet das Team von Norman Fleischer eine ETF-gestützte Rentenversicherung der neuesten Generation an. Sie hat eine optionale Garantiekomponente.
Das bedeutet, dass wir als Kunden uns aussuchen können, ob wir eine maximale Garantie der Beiträge möchten, oder aber einen Teil oder alles so investieren, dass wir das Optimum am Markt erreichen – und das bei größtmöglicher Sicherheit. So gibt es die optimale Chance auf höhere Renditen – also auf mehr Kapital.
Und: Man legt sich nie endgültig fest, kann Geld entnehmen, Änderungen vornehmen, kann umschichten, Fonds wechseln und mehr. Und steuerlich hat eine ETF-Police auch Vorteile im Vergleich zu einem ETF-Depot bei einer der beliebten Trading-Apps.
Starker Lebensversicherer
All diese Vorzüge gelten bei der DEVK auch für die betriebliche Altersvorsorge. Firmen in der Region sparen so Lohnnebenkosten und bieten den Mitarbeitenden dennoch eine attraktive Altersvorsorge und Bindung – wichtig in diesen Zeiten! Hier staunen selbst die alteingesessenen Institute. Die DEVK ist schon seit 1886 ein starker Lebensversicherer, zum Beispiel für die Bahn, aber auch alle Leute, die im Hafen, im Linienverkehr auf Straße und Wasserstraße arbeiten, bei Post, Telekom und mehr.
Sie ist Partner für alle Versicherungen, auch für Gebäude und Ferienwohnungen, bietet hier eine schnelle und unkomplizierte Schadenregulierung.
Fachleute zu Rate ziehen
Worum es Norman Fleischer als DEVK-Verantwortlicher in dieser Region vor allem geht: Sich nicht einfach darauf zu verlassen, dass schon alles passen wird, sondern sich Fachleute zu Rate ziehen. Ob für Männer oder Frauen – es ist für alle richtig und wichtig. Was also könnte besser sein, als zunächst eine kostenfreie Beratung in Anspruch zu nehmen, die die Familienagentur Fleischer anbietet? Sich neutral informieren über Finanzen, Versicherung, Geldanlage, Baufinanzierung und Vorsorge? An die Zukunft denken – schon heute und nicht erst morgen, um vor bösen Überraschungen im Alter sicher zu sein. Denn das alles beruhigt – und zwar schon heute.