Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen

Anzeige

Anzeige

Zum Artikel

Erstellt:
26. Februar 2025, 08:12 Uhr

De Beer vergrößert sich und sichert den Krabbennachschub

Immer wieder wurden die Garnelen knapp, weil die Fangmengen zurückgehen. Das Greetsieler Unternehmen de Beer hat eine Lösung gefunden: Es verbündet sich mit einem Seefood-Großunternehmen aus Holland.

Lesedauer: ca. 1min 51sec
De Beer vergrößert sich und sichert den Krabbennachschub

Greetsiel Das Familienunternehmen de Beer in Greetsiel sichert seinen Standort ab. Wie Geschäftsführer Bernd de Beer jetzt gegenüber dem KURIER bestätigte, hat er ein Joint Venture mit dem nierdländischen Garnelenlieferanten van Belzen aus Arnemuiden gegründet („Zeelandia‘s Garnalen“). Die neue geschäftliche Verbindung nützt beiden Unternehmen. „Ziel dieser strategischen Partnerschaft ist es, die Position beider Unternehmen auf dem deutschen Markt und darüber hinaus zu stärken“, schreibt Johan de Koeljer, Geschäftsführer von van Belzen B. V.

Die Fangmengen gehen seit längerem zurück

De Beer in Greetsiel leidet schon seit Längerem unter den sinkenden Fangmengen der Greetsieler Flotte. Das Unternehmen betreibt zwei Restaurants in Greetsiel und beliefert gewerbliche Kunden.

Die Verbindung mit van Belzen gibt de Beer Zugriff auf größere Mengen von Rohware, „damit sind wir lieferfähiger“, sagt Bernd de Beer. Damit gehören Krabben-Engpässe in Greetsiel und umzu wohl bald der Vergangenheit an.

Auch der neue Partner profitiert

Was de Beer umgekehrt für den Garnelen-Riesen aus den Niederlanden attraktiv macht: Die Greetsieler betreiben vor Ort eine eigene Siebanlage, in der die frisch gefangenen Garnelen in einem ersten Verarbeitungsschritt nach Größe sortiert und gleichzeitig konserviert werden. Van Belzen hat eine Siebstation in den Südniederlanden und in Dänemark. Mit dem Joint Venture erhalten die Niederländer nun auch einen deutschen Standort. „Durch die Kombination unseres Know-hows und unserer Ressourcen mit denen der de Beer GmbH können wir auch unseren Lieferanten von Nordseegarnelen Stabilität und starke Abnahmegarantien für die Zukunft bieten“, so de Koeljer.

Van Belzen ist ein großer Akteur auf dem europäischen Garnelenmarkt und fungiert als Großhandel. Das Unternehmen unterhält zahlreiche Kooperationen in Europa und liefert Garnelen, Surimi und andere Meeresfrüchte.

Das könnte Sie auch interessieren:

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen