Die Küstenbahn soll weiterfahren: Benefizveranstaltung in Dornum
Der Verein Erlebnismuseum Bockwindmühle Dornum sammelt während einer Veranstaltung Spenden für die MKO. Einige Aktionen sind geplant.
Lesedauer: ca. 2min 19sec
Dornum Die Vereine Bockwindmühle von 1626-Herrlichkeit Dornum und Museumseisenbahn Küstenbahn Ostfriesland (MKO) eint eine Hingabe zum Erhalt historischen Kulturguts. Die Gemeinschaft im Blick, veranstaltet der Verein Bockwindmühle von 1626 – Herrlichkeit Dornum eine Benefizveranstaltung, um die Arbeit der MKO zu unterstützen.
Die MKO ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Norden, der sich dem Erhalt und Betrieb eines Abschnitts der historischen Küstenbahn sowie der Pflege eisenbahnhistorischer Objekte verschrieben hat. Dieser Einsatz geschieht ausschließlich durch ehrenamtliche Mitglieder und hat das Ziel, die Öffentlichkeit mit der Geschichte, Entwicklung und Verkehrsbedeutung der Küsten- und Inselbahnen Ostfrieslands vertraut zu machen.
Die Verbindung zwischen dem Mühlenverein und dem Eisenbahnverein wird auf den ersten Blick vielleicht nicht offensichtlich, doch beide sind Hüter wertvollen kulturellen Erbes. Die Bockwindmühle von 1626 und die historische Eisenbahnstrecke sind lebendige Erinnerungen an eine längst vergangene Zeit, die es zu bewahren gilt.
Die Benefizveranstaltung wird am Sonntag - dem letzten Öffnungstag der Bockwindmühle in diesem Jahr – stattfinden, gleichzeitig ist es zudem der letzte Fahrtag der MKO. Der gesamte Erlös der Veranstaltung wird der MKO gespendet und durch ein Crowdfunding bei der Raiffeisen-Volksbank (RVB) Fresena weiter aufgestockt. Denn die RVB wird jede Spende bis maximal 100 Euro verdoppeln.
Die Benefizveranstaltung am Erlebnismuseum Bockwindmühle Dornum findet am Sonntag von 11 bis 16 Uhr statt. Sie bietet den Besuchern zahlreiche Attraktionen, darunter eine Klüterbahn und die Chance auf großartige Gewinne. Es gibt Mühlenführungen und auch die Trampeltrecker stehen bereit. Appetit und Durst dürfen mitgebracht werden. Einige ehrenamtlichen Vereinsmitglieder der MKO werden vor Ort sein und stehen für Fragen und Informationen bereit.
Die MKO betreibt einen historischen Museumszug, bestehend aus einer Diesellok der Baureihe V60, drei Personenwagen „Donnerbüchse“, einem Gepäckwagen für den Fahrradtransport und einem Teewaggon mit Generator zur Stromversorgung. Zwei der über 100 Jahre alten Donnerbüchsen benötigen dringend eine Hauptuntersuchung („TÜV“) sowie weitere Instandsetzungsarbeiten. Die Finanzierung dieser Arbeiten ist entscheidend, um den Museumszug in seiner vollen Pracht wieder fahren zu lassen. Das Ziel ist die Fertigstellung des ersten Wagens bis Ende November, damit er bei den Advents- und Nikolausfahrten eingesetzt werden kann. Der zweite Wagen soll bis Ende Februar bereitstehen, rechtzeitig zum Saisonstart im März.
Die Benefizveranstaltung am Erlebnismuseum Bockwindmühle in der Gemeinde Dornum ist nicht nur eine Gelegenheit, einen unterhaltsamen Tag zu verbringen, sondern auch, um die bedeutsame Arbeit beider Vereine zu unterstützen. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, an diesem besonderen Tag teilzunehmen und damit einen Beitrag zum Erhalt des kulturellen Erbes Ostfrieslands zu leisten.