Dornum feiert das Püttfest
Die Alternative zum früheren Dorffest findet am 23. September an der Beningaburg statt
Lesedauer: ca. 2min 13sec
Dornum Die Dornumer Einwohner sollen beim neu geplanten Püttfest im Mittelpunkt stehen. Der Gewerbeverein Dornum plant mit der Veranstaltung rund um die Beningaburg eine Alternative zum bis vor einigen Jahren gefeierten Dorffest in der Gemeinde. Die plattdeutsche Bezeichnung „Pütt“ bedeutet Brunnen und da ist es nur verständlich, dass das Püttfest am 23. September an der Beningaburg stattfindet, in deren Innenhof sich die historische Marktpumpe befindet. Diese diente einst als Wasserquelle für die Dornumer Haushalte.
Für die Organisatoren ist die Burg mit dem Pütt daher auch die ideale Kulisse für die neue Veranstaltung. Hoffnung setzt der Gewerbeverein diesbezüglich vor allem auf die Dornumer Bürger und darauf, dass diese das Püttfest auch annehmen. Sollte das Fest gut frequentiert werden, können sich die Organisatoren vorstellen, die Veranstaltung auch in den kommenden Jahren durchzuführen. Aus der Erfahrung der vergangenen Jahre wissen die Organisatoren allerdings auch, dass es in Dornum nicht immer leicht sei, neue Formate umzusetzen und zu etablieren.
Jetzt aber will man sich erst einmal auf die erste Ausgabe des Püttfestes fokussieren, bei dem unter anderem frisch gezapftes
Püttbier, also Brunnenbier, ausgeschenkt wird. Zudem wurde auch anderweitig auf Regionalität geachtet. Viele der beteiligten Gastronomen kommen aus Dornum und werden ihre Produkte präsentieren und anbieten. Für Kinder wird es beim Dornumer Püttfest ebenfalls ein abwechslungsreiches Programm geben. So wird eine Hüpfburg bereitstehen, ein Glücksrad sowie Mal- und Bastelstände. Die Sängerin Simone Höfker wird die Veranstaltung zudem musikalisch begleiten. Interessierte haben weiterhin die Möglichkeit, sich von einem Porträtzeichner abbilden zu lassen.
Im früheren Kaufhaus Appelkamp hat während des Püttfests außerdem die Kunstausstellung „Temporäre Art – Kunstvoll Leerstand besetzen“ geöffnet. Beim Püttfest selbst soll zusätzlich eine Püttkönigin oder ein Püttkönig gewählt werden. Ein Kinderflohmarkt soll das bunte Treiben an der Burg abrunden. Laut den Veranstaltern können Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre kostenlos und ohne Anmeldung ausrangierte Spielwaren und andere Dinge verkaufen.
Und auch Gastronomen, Künstler und Kreative haben die Möglichkeit, sich am Püttfest zu beteiligen. Dazu sollte zeitnah Kontakt zum Gewerbeverein Dornum aufgenommen werden. Rund um das Fest möchten die Organisatoren dann auch die Meinung der Besucher einholen und hoffen, auf diese Weise Anregungen und Ideen für die folgenden Jahre zu bekommen.
Ab 14 Uhr findet das 1. Dornumer Püttfest am Sonnabend, 23. September, an der Beningaburg in Dornum statt.