Dornums Bürgermeister schenkt den Tee ein beim Maimarkt
Mit einer Wette wollen die Dornumer ihren Bürgermeister heruasfordern: Sollte er es nicht schaffen, muss sich Trännapp als Gemüsehändler versuchen.
Lesedauer: ca. 1min 45sec
Für Alfred Iken (rechts) sind die frischen Erdbeeren und Spargel das Highlight. Foto: Merlin Klinke ©
Dornum Für den Maimarkt auf dem Dornumer Marktplatz haben sich Marktvogt Alfred Iken und Dorfmoderatorin Anke Alfert etwas Besonderes ausgedacht: Denn in diesem Jahr gibt es nicht nur Frisches aus der Region an insgesamt 22 verschiedenen Marktständen, sondern auch eine Wette mit dem Bürgermeister: Uwe Trännapp hat die Aufgabe bekommen, 60 Personen zu finden, die mit einer Tasse auf den Marktplatz kommen und mit ihm zusammen Tee trinken. Von ihm persönlich eingeschenkt, versteht sich. „Wenn die ein oder andere Tasse ein wenig leckt und das Einschenken dadurch etwas länger dauert, ist es auch nicht so tragisch“, sagt Alfert. Denn sollte er es nicht schaffen, muss er auf einem der kommenden Wochenmärkte selbst eine Schürze umbinden und an einem der Stände verkaufen.
Ab 10 Uhr hat der Maimarkt auf dem Dornumer Markt eröffnet. Von 11 bis 13 Uhr soll die Bürgermeisterwette stattfinden.
Zudem wird es eine Hüpfburg geben, das DRK Dornum wird den Grill anwerfen und auch ein kleiner Flohmarkt findet in der Kirchstraße statt. Zusätzlich wird es Musik und Getränke geben, um traditionell den Mai einzuläuten.
An den verschiedenen Ständen wird es unter anderem Gewürze, Honig, Waffeln, Edelpilze, Spezialitäten, Oliven, Kant und Band (Haushaltswaren), Fischbrötchen, Essig, Öle, Senf, Olivenholz, Schaffelle, Strickwaren, Deko, Popcorn, Zuckerwatte, Lederwaren, Obst, Gemüse, Landbier, Cocktails, Wein, Liköre und Reibekuchen geben.
Ein Teil der Kirchstraße wird dafür am 1. Mai für den Straßenverkehr gesperrt. kli