Drei Vereine in Runde drei
Der KBV „Goode Trüll“ Upgant-Schott gewinnt Derby gegen Hagerwilde. Auch Theener und Südarle kommen weiter.
Lesedauer: ca. 2min 29sec
Mit Theener in Runde drei. Malte Gronewold – hier beim FKV-Ranglistenwerfen – setzte sich mit „Waterkant“ gegen Blomberg mit 4:1 durch. Die erste Männermannschaft steuerte gleich 12 Wurf zum klaren Sieg bei. Archivfoto: Wolfgang Böning © Böning
Neben dem Punktspielbetrieb erfreut sich der Kampf um den Ostfrieslandpokal bei den Boßelmannschaften seit vielen Jahren großer Beliebtheit. Das spielfreie Wochenende wurde genutzt, um die zweite Runde auszutragen. Um in diesem Wettbewerb zu bestehen, ist die Vielfalt in der Vereinsarbeit gefragt. Das Norder Derby entschied Upgant-Schott gegen Hagerwilde mit 4:1 für sich. Auch Theener (4:1 über Blomberg) und Südarle (3:2 in Rahe) kamen weiter.
Beim Ostfriesland-Pokal treten fünf Altersgruppen (Männer I Holz und Gummi, Männer II, Frauen I, männliche/weibliche Jugend A sowie männliche/weibliche C) gegeneinander an. Die Gruppenstärke beträgt jeweils vier Aktive. Pro siegreicher Gruppe gibt es einen Punkt, wobei die Ergebnisse der beiden Männer-I-Gruppen zusammengelegt werden. Der Kreisverband Norden war noch mit sechs Vereinen vertreten, wobei ein Kreisduell anstand. Rechtsupweg hat die Mannschaft vom Wettbewerb zurückgezogen. Den Sprung in die Runde drei, die am 6. April ausgetragen wird, schafften Theener, Upgant-Schott und Südarle. Titelverteidiger ist Dietrichsfeld, der sich in Middels ungefährdet mit 5:0 behauptete.
Theener – Blomberg 4:1. Kantersiege fuhren die beiden Männer-I-Gruppen von „Waterkant“ mit 12 beziehungsweise 10 Wurf gegen die Esenser Vertretung ein und holten den ersten Punkt. Auch die A-Jugend (12 Wurf) langte kräftig zu. Hinzu kam die Männer II (2) und Frauen I (5). Da schmerzte die knappe Niederlage der C-Jugend mit einem Wurf nicht sehr.
Upgant-Schott – Hagerwilde 4:1. Das Kreisduell fiel vom Ergebnis her deutlich aus. Doch hier ging es in den einzelnen Gruppen teilweise durchaus spannend zu. Die Gäste lagen bei den Männern I mit 3 Wurf vorn. Bei den restlichen Vergleichen hatten die Hausherren die Nase vorn. Die Schottjer dominierten bei den Männern II mit 7 Wurf. In den anderen drei Gruppen lagen die Teams lange auf Augenhöhe, am Ende fielen die Entscheidungen aber jeweils knapp zugunsten von „Goode Trüll“ aus. Es gewann die A-Jugend (1), C-Jugend (1) und Frauen (26 Meter).
Rahe – Südarle 2:3. Das Gesamtergebnis war knapp. Die drei Siegergruppen der Südarler, Männer I (4), Frauen (3) und C-Jugend (4), brachten den Vorsprung aber sicher über die Ziellinie. Die Gastgeber hielten mit der A-Jugend (1) und Männer II (5) dagegen.
Großheide – Ludwigsdorf 2:3. Die Gruppenerfolge liefen einseitig ab. Die Großheider waren bei den Männer I (5) und Männer II (5) überlegen. Die Auricher ließen mit der A-Jugend (7), Frauen (3) und C-Jugend (3) nichts liegen und zogen in die dritte Rund ein. wbö
Die weiteren Ergebnisse der zweiten Runde:
Ardorf (WTM) – Mamburg (ESE) 5:0, Middels (AUR) – Dietrichsfeld (AUR) 0:5, Nenndorf (ESE) – Victorbur (AUR) 3:2, Eversmeer (ESE) – Schirumer Leegmoor (AUR) 3:2, Leerhafe (FRI) – Wiesedermeer (FRI) 2:3, Utarp-Schweindorf (ESE) – Westeraccum (ESE) 3:2, Negenmeerten (ESE) – Reepsholt (FRI) 1:4, Stedesdorf (ESE) – Rechtsupweg 5:0 kampflos.
Die Paarungen der dritten Runde:
Südarle – Utarp-Schweindorf
Ludwigsdorf – Theener
Reepsholt – Wiesedermeer
Upgant-Schott – Eversmeer
Dietrichsfeld – Stedesdorf
Ardorf– Nenndorf