„Ein Dankeschön-Fest für die Kunden“
Ab morgen wird es zwei Tage lang wieder regional und vielfältig
Lesedauer: ca. 2min 42sec
Auch in diesem Jahr werden wieder zahlreiche Besucher erwartet. © Meret Edzards-Tschinke
Norden Seinen guten Ruf bei Einheimischen wie Gästen verdankt das Westerstraßenfest seiner stetigen Weiterentwicklung und dem Einsatz vieler Ehrenamtlicher.
Es ist das älteste Straßenfest Ostfrieslands – und zugleich eines der beliebtesten. Kaum eine Veranstaltung im ostfriesischen Raum vereint Gemeinschaft, Regionalität, Handwerk und Kulinarik so gekonnt mit Tradition. Längst ist das Westerstraßenfest im Altkreis Norden zu einem Aushängeschild geworden.
Morgen ist es wieder so weit: die IG Westerstraße lädt am Sonnabend und am Sonntag zum 49. Mal zu den beliebten Herbst-Festtagen ein: Alte Bekannte treffen, Neues entdecken und gleichzeitig einen Querschnitt durch die Heimatregion mit all ihren Erzeugnissen und Facetten erleben – allein dadurch ist das Westerstraßenfest für viele Gäste und Einheimische zu einer unverzichtbaren Institution geworden.
„Für uns ist es ein großes Dankeschön-Fest für unsere Kunden“, betont Mareke Stöhr, Schriftführerin der IG. „Ohne sie würde es uns nicht mehr geben!“ Geschuldet sei der Erfolg des beliebten Festes auch der „tollen Gemeinschaft“ der Organistoren.

Handwerker zeigen ihr Können und präsentieren ihre Produkte. © Ute Bruns
Tag der Regionen wie gewohnt
Angeschlossen ist wie in jedem Jahr das Erntefest mit dem „Tag der Regionen“ – auch wenn dieser seit diesem Jahr nicht mehr von der IG Westerstraße organisiert wird. „Für die Besucher ändert sich nichts, man wird den Unterschied nicht bemerken – das Fest wird in gewohnter Qualität und mit Gemeinschaftssinn weitergeführt“, erklärt Thomas Vor der Brüggen, erster Vorsitzender der Interessengemeinschaft. Der Grund für die Neuregelung sei unter anderem finanzieller Natur: „Wir arbeiten ohne Fördermittel. Die steigenden Kosten machen es notwendig, das Westerstraßenfest so zu gestalten, dass es auch in Zukunft durchführbar bleibt.“

Kinder kommen auf ihre Kosten. © Ute Bruns
Ein großes Fest für alle Sinne
Kulinarisch hat das Westerstraßenfest wieder eine bunte Mischung parat: Von asiatischen Gerichten über klassische Imbissspezialitäten bis hin zu italienischer und griechischer Küche und einigem dazwischen reicht das Angebot. Auch Handgemachtes, Dekoratives und Besonderheiten warten auf neue Besitzer.
Bei der „Deko-Stube“ von Inka Haan, stellvertretende Vorsitzende der IG, lassen sich zudem echte Schnäppchen finden – denn dort läuft der Ausverkauf wegen Geschäftsaufgabe. „Mindestens 40 Prozent Ermäßigung können die Besucher bei uns erwarten“, verspricht Haan.

Auch die Kreidler-Freunde beteiligen sich. © Ute Bruns
Viele Gewerke stellen aus
Darüber hinaus stellen sich verschiedene Gewerke vor. Die IG versteht ihre Westerstraße längst, als moderne Dienstleistungsstraße, die über den einstigen Ruf als reine Handwerkerstraße hinausgewachsen ist. Von jedem Gewerk wird ein Vertreter zu sehen sein – vom Verlagswesen und Buchdruck bis zur modernen Holzverarbeitung auf dem alten THW-Gelände, sind in diesem Jahr wieder viele Akteure auch aus anderen Ortschaften zu sehen. An beiden Tagen haben außerdem die Geschäfte entlang der Westerstraße geöffnet, und sorgen gleichzeitig für das leibliche Wohl. Auch Vereine werden wieder dabei sein und ihre Arbeit präsentieren - ergänzt durch zahlreiche Mitmach-Aktionen.
Buntes Programm für alle
Während bei anderen Veranstaltungen die Partyabende im Mittelpunkt stehen, ist beim Westerstraßenfest der ganze Tag ein Höhepunkt: Von Musik-, Sport- und Showdarbietungen über ein abwechslungsreiches Kinderprogramm bis hin zum großem Familienflohmarkt bietet das Fest Unterhaltung für alle Generationen. Ein besonderes Highlight ist zudem die Oldtimerausstellung, für die Freunde historischer Fahrzeuge. Am Sonnabend von 10 bis 20 Uhr und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr lädt das Westerstraßenfest also wieder zu zwei Tagen voller Begegnungen, Erlebnissen und Entdeckungen ein. Flohmarktverkäufer können auch spontan dazustoßen, eine frühzeitige Ankunft am Verkaufstag ist hier jedoch angeraten.