Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen

Anzeige

Anzeige

Zum Artikel

Erstellt:
21. September 2025, 10:00 Uhr

Eine Zeitreise durch 200 Jahre Musik aus Venedig

Theatrum Affektuum mit Andreas Böhlen gastiert im Bürgerhaus Norden

Lesedauer: ca. 2min 00sec
Andreas Böhlen tritt mit seinem Ensemble Theatrum Affectuum im Bürgerhaus Norden auf.

Andreas Böhlen tritt mit seinem Ensemble Theatrum Affectuum im Bürgerhaus Norden auf. © privat

Norden Am Sonnabend, 27. September, tritt Andreas Böhlen um 19.30 Uhr mit seinem Ensemble Theatrum Affectuum im Bürgerhaus Norden auf. Mit diesem Programm bringen er und seine Musikerkollegen Musik aus der norditalienischen Stadt in seine Heimatstadt nach Norden. Das Publikum darf sich auf einen musikalischen Leckerbissen freuen.

Venedig war über Jahrhunderte eines der wichtigsten musikalischen Zentren in Europa. Hier trafen sich und konkurrierten die besten Musiker ihrer Zeit. Die musikalischen Moden kamen und gingen. Dieses Programm spiegelt genau dies wider: Man spürt, wie die Komponisten neue Techniken ausprobieren und immer die Grenzen des musikalisch machbaren ihrer Zeit ausloteten. Auch die hohen Anforderungen an die Instrumentalisten zeigen eindrucksvoll, dass in dieser Stadt über Jahrhunderte auf allerhöchstem Niveau komponiert, improvisiert und musiziert wurde. Die vier Ausnahmekönner begeben sich auf eine Zeitreise durch 200 Jahre Musik aus der Dogenstadt, vom Beginn der gedruckten Musik um 1500, über neuartige virtuose Instrumentalmusik des 17. Jahrhunderts bis hin zu Klassikern des venezianischen Repertoires wie Musik von Antonio Vivaldi.

Böhlen ist Blockflötist und Jazz-Saxofonist. Er widmet sich sowohl der alten Musik als auch Bereichen der zeitgenössischen Musik und des Jazz. Sein Spezialgebiet ist die Improvisation in verschiedenen historischen Stilen, klassisch und im Jazz (Saxofon).

Er leitet neben dem Theatrum Affektuum weitere Ensembles für alte Musik sowie im Jazz und konzertierte in ganz Europa, Japan, USA und Australien. Neben seiner Tätigkeit als ausführender Musiker nimmt Böhlen zunehmend Tätigkeiten als Forscher, Pädagoge und Kurator wahr. So hält er unter anderem Vorträge zu aufführungspraktischen Themen und Improvisation und hat eine Professur für Blockflöte an der Zürcher Hochschule der Künste.

In Norden tritt er auf mit Ayako Matsunaga und Sabine Stoffer an den Violinen sowie Takashi Watanabe am Cembalo auf. Alle vier sind hoch dekorierte und weltweit renommierte Musiker – ein Quartett der Extraklasse.

Karten können online unter www.buergerstiftung-norden.de, unter Telefon 0160/1580384 und im SKN-Kundenzentrum im Neuen Weg erworben werden.

Das könnte Sie auch interessieren:

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen