Erster klimaneutraler Bau wird gefeiert
Viele Aktionen und Informationen gibt es am Samstag (30.11.2024) bei Energieberater Kröger
Lesedauer: ca. 3min 47sec
Das Team Energieberater Peter Kröger. © Lehmann leh
Rechtsupweg Morgen laden der Energieberater Peter Kröger und sein Team von 11 bis 17 Uhr zu einem Tag der offenen Tür in den imposanten Neubau ein, der innerhalb eines Jahren an der Hauptstraße in Rechtsupweg entstanden ist. Es gibt einen guten Grund zum Feiern: Mit der Fertigstellung des ersten nachhaltigen und klimaneutralen Bauwerks im Dorf für rund zwei Millionen Euro hat die Zukunft in Rechtsupweg begonnen.

Das neue Gebäude der Energieberatung Kröger. © Lehmann leh
Erst ab 2030 wird nachhaltiges und klimaneutrales Bauen Pflicht, denn bis 2040 oder 2045 sollen alle Gebäude klimaneutral sein. 2022 hatte Kröger beschlossen, die Brandruine der Tankstelle Santjer zu erwerben, da sein Büro, das er in seinem Wohnhaus in der Rechtsupweger Eichenstraße eingerichtet hatte, für die stetig wachsende Mitarbeiterzahl zu klein geworden war.
Nach vielen Abstimmungsterminen mit der Baugenehmigungsbehörde und der Überwindung der einen oder anderen Hürde wurde die Baugenehmigung nach 15 Monaten erteilt. Im Sommer 2023 ließ Kröger die Tankstelle abbrechen, und im November desselben Jahres begannen endlich die Bauarbeiten, die nach Plan verliefen.

Leitung Martina Bohlema (v. l.) und Christiane Kröger. © Lehmann leh

Energieberatung (v.l.) Rainer Ewen, Thomas Meints und Peter Kröger. © Lehmann leh
Eine Wärmepumpe und Fotovoltaik auf dem Dach und an einer Hauswand erzeugen die Energie, die für Ökostrom und Wärmepumpenheizung erforderlich ist. Weiter verfügt das Gebäude über eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und eine LED-Beleuchtung. Sollte der neue Bürotrakt irgendwann wieder zu klein werden, gibt es die Möglichkeit, eine oder mehrere der fünf Wohnungen im Obergeschoss in Büroräume zu verwandeln.
Aktionen und Präsentationen
An dem Tag der offenen Tür können die Besucher nicht nur den Bürotrakt besichtigen, der über zwei Besprechungsräume und ein Großraumbüro für acht Personen verfügt sowie ein Backoffice, Krögers Büro und die Buchhaltung, in der drei Angestellte arbeiten – außerdem erhalten sie durch Aktionen, Präsentationen und Installationen, die zum Beispiel Wärmeverluste fühlbar und erkennbar machen, einen Einblick in das weite Feld der Energieberatung.

Der neue und moderne Beratungsraum. © Lehmann leh

Auffällige Farben zieren die Firmenfahrzeuge. © Lehmann leh

Beratung und Baubegleitung Detlef Bohlema. © Lehmann leh
Viele Dienstleistungen werden geboten
„Wir machen alles, was die Sanierung von Wohngebäuden und Nicht-Wohngebäuden wie Gewerbe und kommunale Liegenschaften angeht sowie Neubau-Förderung und nachhaltiges Bauen“, informiert der Energieberater.

Im Backoffice Anja Weller. © Lehmann leh

Ebenfalls im Backoffice Sarah Schaffrath. © Lehmann leh

Beratung und Baubegleitung Niklas Jung. © Lehmann leh
Das Team Kröger kümmert sich auch um zusätzliche Boni auf Basiszuschüsse, die es auf dem Markt gibt. Das Programm für klimaneutrales Bauen gibt es übrigens erst seit 2023. Auf das entsprechende Zertifikat für seinen Neubau wartet Kröger allerdings noch.

Beratung und Baubegleitung Thomas Meints. © Lehmann leh
„Man merkt schon, dass die Bevölkerung das Thema wahrnimmt“, stellt der Energieberater fest. „Viele wollen ein autarke Energieversorgung.“ Am Tag der offenen Tür gibt es nicht nur viel Information, sondern es wird auch gefeiert, wobei die ganze Familie auf ihre Kosten kommt.

Beratung und Baubegleitung Rainer Weih. © Lehmann leh

Beratung und Baubegleitung Fabian Adena. © Lehmann leh
Wer möchte, kann die Spendendosen für das Tierheim Hage und die Herzkinder OstFriesland mit einem kleinen Obolus füttern. Kröger rät, die Parkplätze auf dem Dorfplatz zu nutzen, da die vor seiner Firma durch das Festzelt belegt sind.
Für Besucher gibt es ein Gewinnspiel
Die Erwachsenen können zudem an einem Gewinnspiel teilnehmen, bei dem drei attraktive Hauptpreise locken: Der 1. Preis ist ein Balkon-Fotovoltaik-Kraftwerk, der 2. Preis ein E-Scooter und als 3. Preis winken Eintrittskarten für die ganze Familie in das Klimahaus in Bremerhaven.

Beratung und Baubegleitung Bernd Westdörp. © Lehmann leh

Beratung und Baubegleitung Thorsten Stein. © Lehmann leh