Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen

Anzeige

Anzeige

Zum Artikel

Erstellt:
20. Juli 2022, 11:24 Uhr

Fast alle Betten belegt

Lesedauer: ca. 1min 48sec
Der Strand in Norddeich war am Dienstag – am bislang heißesten Tag des Jahres – gut besucht.

Der Strand in Norddeich war am Dienstag – am bislang heißesten Tag des Jahres – gut besucht. © Bruns ubr

Ostfriesland – In den Sommerferien zieht es wieder viele deutsche Urlauber an die ostfriesische Nordseeküste. Bereits vor Ferienbeginn lag die Auslastung laut einer Umfrage der Ostfriesland Tourismus GmbH zwischen 70 und 90 Prozent. Hinzu kamen in den vergangenen Tagen viele Kurzentschlossene, die sich spontan zu einem Urlaub in Ostfriesland entschieden.

Dennoch seien noch vereinzelte Kapazitäten frei, so Wiebke Leverenz von der Ostfriesland Tourismus GmbH. „Selbst auf den Inseln lassen sich noch Unterkünfte finden. Man sollte allerdings flexibel und nicht auf bestimmte Unterkünfte oder Orte festgelegt sein.“ Derzeit gebe es aufgrund von coronabedingten Absagen und häufigen spontanen Buchungen viel Bewegung bei den Urlauberzahlen, so Leverenz. Ein Grund dafür sei auch das aktuell sehr warme Sommerwetter, das zusätzlich Urlauber an die Küste locke. Ein weiterer Grund für kurzfristige Buchungen seien außerdem die aktuellen Preissteigerungen bei unter anderem Sprit- und Energiekosten. „Manche gucken erst einmal, wie es mit ihrem Reisebudget aussieht und wie sich die Lage weiterentwickelt“, sagt Leverenz im KURIER-Gespräch.

Nicht nur an den Küsten und auf den Inseln sei die Buchungslage gut. Auch das ostfriesische Binnenland ist bei Urlaubern sehr gefragt. So sei die Nachfrage beispielsweise auch im Leeraner Raum aktuell sehr hoch. „Die Auslastung ist wirklich überall sehr gut.“ Dementsprechend voll seien vielerorts auch die Veranstaltungskalender: „Den Touristen wird sehr viel geboten. Es finden unglaublich viele Veranstaltungen statt, von Märkten über Festivals und Konzerten bis hin zu Lesungen, Ausstellungen und Führungen. Und man merkt, die Leute haben Nachholbedarf und wollen etwas erleben.“

Das könnte Sie auch interessieren:

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen