Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen

Anzeige

Anzeige

Zum Artikel

Erstellt:
4. September 2025, 11:31 Uhr

Feuer und Flamme seit drei Jahrzehnten

Seit 1995 begeistert die Jugendabteilung junge Menschen

Lesedauer: ca. 2min 07sec
Drei Jahrzehnte lang begeistert die Freiwillige Feuerwehr Norden auch Jugendliche. Foto: Meret Edzards-Tschinke

Drei Jahrzehnte lang begeistert die Freiwillige Feuerwehr Norden auch Jugendliche. Foto: Meret Edzards-Tschinke © Edzards-Tschinke met

Norden Als die Jugendfeuerwehr Norden am 25. Oktober 1995 gegründet wurde, ahnte wohl niemand, welche Entwicklung sie in den folgenden Jahrzehnten nehmen würde. Heute, 30 Jahre später, ist sie nicht nur eine feste Institution der Freiwilligen Feuerwehr Norden, sondern auch ein Stück lebendige Stadtgeschichte.

Erste Jahre im alten Feuerwehrhaus

Die Anfänge fanden im alten Feuerwehrhaus in der Klosterstraße statt. Ob auf dem Hof oder im großen Saal – hier trafen sich die Jugendlichen zu ihren Diensten und gemeinsamen Aktivitäten.

Der erste Zeitungsartikel im KURIER am 26. Oktober, einen Tag nach der Gründung der Jugendabteilung. Autor: Magret Martens/Reproduktion: Keno Klaassen

Der erste Zeitungsartikel im KURIER am 26. Oktober, einen Tag nach der Gründung der Jugendabteilung. Autor: Magret Martens/Reproduktion: Keno Klaassen ©

Schnell wurde deutlich, dass eigene Räume notwendig waren, um der wachsenden Jugendabteilung gerecht zu werden.

Eigenleistung undEngagement

2001 begann der Umbau der ehemaligen Wohnung des Stadtbrandmeisters im Obergeschoss. Unter tatkräftiger Mithilfe von Alterskamerad Gerd Kruse sowie den Jugendwarten Heiko Weege und Reinhard Eggers packten auch die Jugendlichen selbst mit an. Mit viel Einsatz entstand ein eigenes Zuhause für die Jugendfeuerwehr.

Im selben Jahr wurde ein gebrauchter Mercedes-Hochbulli von den Kameraden Karl Kettler, Theo Carls, Norbert Krüger und Heiko Weege beschafft. Nach einem halben Jahr Arbeit, neuer Lackierung durch die Firma Campen und Beklebung durch Schlingmann/Dissen, war es am 2. Weihnachtstag so weit: Der „JF-Bulli“ wurde feierlich übergeben – ein Meilenstein in der Geschichte der jungen Wehr.

Fahrten, Wettbewerbe und Auszeichnungen

Die Folgejahre waren geprägt von besonderen Erlebnissen:

2003: Erste Fahrt zur Partnerfeuerwehr nach Pasewalk.

2004: Fahrt nach Berlin und Wolfsburg – dort gewann die Jugendfeuerwehr Norden mit Jugendwart Heiko Weege den Concordia-Preis in der Kategorie Integration.

2005: Teilnahme am Landesentscheid des Bundeswettbewerbs in Goslar.

2006: Übergabe des eigenen Jugendfeuerwehr-Wimpels durch die Stadtverwaltung, feierlich geweiht bei den Feuerwehrtagen.

2008: Zweite Pasewalk-Fahrt mit Seifenkistenrennen, organisiert mit einem Reisebus der Firma Dekena.

Ein neues Zuhause

Ende Mai 2009 zog die Jugendfeuerwehr ins neue Hilfeleistungszentrum (HLZ) in der Osterstraße 93a. Die ersten Räume befanden sich im ersten Obergeschoss – dort, wo sich heute der TEL-Raum befindet. Doch schon bald reifte der Plan eines eigenen Gebäudes.

2011 wurde schließlich der Grundstein für das Jugendfeuerwehrhaus gelegt. In rund zweijähriger Bauzeit entstand in Eigenleistung ein modernes Zuhause, das heute von Jugendfeuerwehr und Kinderfeuerwehr genutzt wird. Dieser Bau war nicht nur ein Kraftakt, sondern auch ein Symbol für Zusammenhalt und Tatendrang.

Das könnte Sie auch interessieren:

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen