Glücklicher Sieg bringt Klassenerhalt
Jens Bakker und Matthias Giesenberg treffen für die Norder beim 2:1 über SpVg Aurich.
Lesedauer: ca. 2min 48sec
Aktivposten. FCN-Kapitän Jens Bakker (links, hier gegen den Auricher Simon Smit) gehörte gestern zu den stärksten Nordern. Er erzielte auch den Führungstreffer. Fotos: Daja Ecke © Ecke eck
Er redete nahezu pausenlos, kommentierte jede Situation. Er schrie, gestikulierte wild herum und zwischendurch haute er den einen oder anderen lockeren Spruch heraus: Uwe Groothuis, der 1991 im Trikot des BSV Kickers Emden zu Niedersachsens Fußballer des Jahres gewählt wurde, war gestern auf dem Norder Jahnplatz wieder in seinem Element. Als Trainer der SpVg Aurich gab er an der Seitenlinie alles – doch das reichte nicht: Gastgeber FCN behielt glücklich mit 2:1 die Oberhand und machte damit vier Spieltage vor Saisonende den Klassenerhalt perfekt. Matthias Giesenberg erzielte in der 89. Minute das umjubelte Siegtor, durch das die Norder jetzt Planungssicherheit für die neue Saison haben, während die Auricher als Viertletzter weiterhin um die Liga-Zugehörigkeit bangen müssen.
„Das war sicherlich nicht unsere beste Leistung, aber das ist mir heute ziemlich egal“, sagte ein sichtlich erleichterter FCN-Trainer Thomas Jakobs nach dem Schlusspfiff von Schiedsrichter Matthias Münkewarf. Den erlebten auf beiden Seiten nur noch zehn Spieler. Erst sah Aurichs Kapitän Stanislav Geis wegen Meckerns Gelb-Rot (69.), dann zeigte Münkewarf dem Norder Kasten Fröhlich die berechtigte Rote Karte, als er Moustapha Camara rüde von der Seite in die Beine trat (82.). Nach der Partie gab es auf dem Platz einige Rudelbildungen und Schubsereien, die nach wenigen Minuten aber beendet waren.
Groothuis, der in dieser Woche seinen 69. Geburtstag feiert, war anschließend mächtig angefressen. „Das war von meinen Jungs mal wieder Egoisten-Fußball vom Feinsten. Da versucht jeder, möglichst gut auszusehen und sich selbst in Szene zu setzen“, polterte der Ex-Profi. Dabei kann man bei einigen die Beweggründe nachvollziehen: Sie leben in der sogenannten Schüttorder Akademie, träumen vom großen Fußball und wollen natürlich höherklassige Vereine auf sich aufmerksam machen – gestern gelang das allerdings keinem im SpVg-Trikot.
Den deutlich besseren Start erwischten die Gäste. Erst prüfte Camara, der früher für den Süderneulander SV spielte, Nordens Torwart Alexander Bartels, der zur Ecke klärte (2.). Die landete erneut bei Camara, dessen 20-Meter-Schuss an die Unterkante der Latte prallte. „Danach haben wir in vielen Szenen leider viel zu eigensinnig agiert“, ärgerte sich Groothuis. Die erste gute Norder Aktion hatte Jens Bakker. Der Kapitän narrte gleich drei Gegenspieler, scheiterte dann aber an Torwart Marlon Kuhlmann (13.). Kurz vor der Halbzeitpause verlor FCN-Außenverteidiger Kevin Mennenga das Kopfballduell gegen den deutlich größeren Eliel-Pierre Delphonse. Der Ball landete aber knapp neben dem Pfosten.
„Die Auricher legen ein enormes Tempo vor“, staunte Jakobs kurz vor Beginn der zweiten Halbzeit, in der seine Elf gehörig unter Druck geriet. Doch Camara verpasste zweimal die Führung (48. und 60.). Das Tor fiel dafür auf der anderen Seite. Der agile Bakker drosch die feine Vorlage von Carsten Marek aus vollem Lauf humorlos in die Maschen (68.). Als Geis unmittelbar danach frustriert mit Gelb-Rot vom Platz trottete, schien eine Vorentscheidung gefallen zu sein. Doch die Auricher bewiesen Moral. Camara ließ Bartels nach einer Flanke per Kopfball keine Chance (75.).
Die Gäste wollten sich angesichts der Abstiegsgefahr aber nicht mit der Punkteteilung begnügen und drängten vehement auf den zweiten Treffer. Als sie sich am Norder Strafraum jedoch einen dummen Ballverlust leisteten, liefen sie in einen mustergültigen Konter. Bakker legte quer auf Giesenberg, der keine Mühe hatte, zu vollstrecken.
FCN: Bartels, Keller, Giesenberg, Carstens (46. S. Topcu), Mennenga, Janssen, Fröhlich, Marek, Perquku (81. A. Topcu), Akbas (72. Konken), Bakker.
Tore: 1:0 Bakker (68.), 1:1 Camara (75.), 2:1 Giesenberg (89.).