Große Fete in Marienhafe

Das Straßenfest in Marienhafe startet in seine 42. Auflage. Und auch in diesem Jahr kann die Interessengemeinschaft (IG) der Kaufleute in Marienhafe den Besuchern am Sonnabend, 3. Juni, einiges bieten. Die Pläne stellten die Organisatoren nun vor.
Eröffnet wird das Straßenfest um 10.15 Uhr auf dem Marktplatz durch den Vorsitzenden der IG, Manfred Kruse, sowie Bürgermeister Johann Tjaden (SPD). Traditionell unterstützt werden sie dabei von den Jagdhornbläsern. Im Anschluss warten über 60 Stände auf die Besucher. Zahlreiche Vereine und Firmen aus Marienhafe und dem Brookmerland beteiligen sich auf unterschiedliche Weise am Straßenfest. Mit dabei sind unter anderem der Förderverein der Grundschule Upgant-Schott, dessen Mitglieder Muffins backen und die Landfrauen, die für Kaffee und Kuchen sorgen. Darüber hinaus hat Sport Schoolmann eine große Rabattaktion angekündigt und auch die Störtebeker Teestube versorgt die Gäste mit einigen Leckereien. Ein Highlight auch in diesem Jahr: Das Banana-Riding – eine Art Bull-Riding – für die kleinen aber auch großen Besucher. „Das kam schon im letzten Jahr gut an, also ist es auch dieses Mal wieder dabei“, berichtet Peter Adena von der IG. Darüber hinaus soll ein kleiner Wettbewerb stattfinden. Bei diesem wird unter den Teilnehmern derjenige ermittelt, der sich am längsten auf der großen und beweglichen Banane halten kann. Der Sieger wird Banana-Riding König 2023 von Marienhafe.
Auf die jüngeren Gäste wartet auch in diesem Jahr das Kinderschminken bei Edeka Kruse. Aber auch auf Hüpfburgen und Dosenschießen mit einem Feuerwehrschlauch können sich die Kinder freuen. Darüber hinaus präsentiert der Ostfriesische Oldtimer-Club während einer Ausstellung am Rathaus in Richtung Sport Schoolmann einige ihrer insgesamt etwa 400 klassischen Fahrzeuge. Die Kreidler Freunde erweitern das Angebot für die Fahrzeug-Fans. Denn die Mitglieder stellen ebenfalls ihre Kleinkrafträder auf der Veranstaltung aus.
Wer den Spaziergang über das Straßenfest gern mit einem Einkaufsbummel verbinden möchte, hat auch dazu Gelegenheit. Fast alle Geschäfte haben an diesem Tag bis 18 Uhr geöffnet.
Natürlich fehlen auch Musik und Tanz am Sonnabend nicht. So gibt es bis in die Nacht hinein ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm auf drei Bühnen. Neben der GVO-Bühne auf dem Marktplatz und vor dem Hotel zur Waage in der Bahnhofstraße wird es zudem Musik vor dem Textilhaus Ennenga geben. Erwartet werden unter anderem die Line Dance Gruppe Lonesome Rider, die Tanzgruppen der Grundschule Upgant-Schott, die Schlagersängerinnen Marion und Sabine, die Akkordeongruppe Tastenzauber sowie der Schlager-Chor Flamingos und Toni der singende Kapitän mit Wilma Voss. Jeweils ab 21 Uhr treten dann Sonic and Smoke, Boom Family sowie auf der Bühne in der Rosenstraße das DJ Team North Coasts auf. Bis zwei Uhr nachts darf getanzt werden. Die Theken schließen um drei Uhr.
Wegen des Straßenfestes kommt es im Verkehr zu einigen Einschränkungen. So ist der Marktplatz am Freitag, 2. Juni, ab 12 Uhr gesperrt. Ab 17 Uhr ist dann auch die Rosenstraße nicht mehr befahrbar.