Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen

Anzeige

Anzeige

Zum Artikel

Erstellt:
8. Dezember 2020, 21:30 Uhr

Große Gewinne locken noch

IG Marienhafe lockt mit Wiehnachts-Pass und Verlosung

Lesedauer: ca. 2min 38sec
Gunda Fischer konnte einen Scheck in Höhe von 1000 Euro für die Kita Marienhafe von Manfred Kruse (l.) und Jochen Toben entgegennehmen.

Gunda Fischer konnte einen Scheck in Höhe von 1000 Euro für die Kita Marienhafe von Manfred Kruse (l.) und Jochen Toben entgegennehmen. ©

MARIENHAFE/ISH – Weihnachten steht vor der Tür? Könnte sein, überall die Weihnachtsbäume, die geschmückten Schaufenster. Gut, dass was fehlt, wissen wir inzwischen alle nur zu gut. Und finden uns doch irgendwie damit ab. Das beste Beispiel, so eine Art Musterbeispiel geradezu, liefern die Menschen im Brookmerland ab. Die sich, so erzählen Beobachter in den Läden, sehr diszipliniert und penibel an alle Regeln halten. Sich trotzdem nicht unterkriegen lassen und vor allem: die Geschäftsleute nicht im Regen stehen lassen.

Denn die sind trotz der Corona-Monate, trotz eines gesamten von der Pandemie beeinträchtigten Geschäftsjahres guter Dinge, weil sie sehen, dass die Bevölkerung nicht nur die Situation angenommen hat, sondern sich gegenseitig unterstützt. Die besten Beispiele: Weihnachtsaktionen. Da ist zum Beispiel der Marienhafer Wiehnachts-Pass, der seit dem ersten Advent zu bekommen ist. „Die Leute kommen extra deswegen in die Geschäfte“, ist allgemein zu hören. Bekanntlich bekommt man in den teilnehmenden Geschäften für jeden Einkauf ab fünf Euro einen Stempel – sobald sechs Stempel drauf sind, heißt es ab mit der ausgefüllten Stempelkarte zu Edeka Kruse. Bei der Verlosung unmittelbar vor dem Weihnachtsfest winken dann große Gewinne. Der Hauptpreis: 500 Euro, und die gezogenen Stempelkarten zwei bis elf erhalten je einen Präsentkorb im Wert von 50 Euro. Noch bis zum 19. Dezember kann jede und jeder mitmachen. Und natürlich gern auch mehr als nur eine ausgefüllte Stempelkarte mitbringen.

Joost Hinrichs aus Upgant Schott (r.) kann sich über 200 Euro freuen, die er gewonnen hat. Michael Dirksen-Müller übergab das Geld.

Joost Hinrichs aus Upgant Schott (r.) kann sich über 200 Euro freuen, die er gewonnen hat. Michael Dirksen-Müller übergab das Geld. ©

Nicht zu vergessen: Das ist ja nur ein Teil der Marienhafer Weihnachtsaktionen: Es sind darüber hinaus ja noch etliche Lose der IG Marienhafe im Umlauf. Für einen Euro 200 ausgezahlt bekommen? Wär‘ doch was! Oder zumindest fünf, zehn, 20, 50 oder vielleicht 100? Die ganze Bandbreite an Euroscheinen gibt es zu gewinnen. „Und es sind noch genug Lose da“, hat nicht nur Peter Adena von der IG festgestellt.

Der nicht müde wird zu betonen, dass jede und jeder, der ein Los kauft, etwas Gutes tut direkt für die Institutionen vor Ort! Gerade jetzt hat Gunda Fischer, Leiterin der Kindertagesstätte Marienhafe, einen Scheck von 1000 Euro entgegennehmen dürfen. Das Geld stammt aus der Weihnachtsverlosung 2019. „Wir konnten es wegen der Corona-Situation erst jetzt übergeben“, sagt Adena. Obwohl: Eigentlich ist erst das dazugehörige Foto mit Verspätung entstanden, denn das Geld ist längst gut investiert. Da ein neuer Spielbereich an der Kita gestaltet worden ist, hat die IG gleich mal eins der angeschafften Wipptiere finanziert.

Und das ist noch nicht alles, denn auch von anderer Seite kam Geld von Marienhafern für Marienhafer. Beim letzten Handball b-Turnier in der Brookmerlander Kurt-Knippelmeyer-Sporthalle ist durch Los-, Glühwein- und Bockwurstverkauf sowie allerlei Aktionen ebenfalls Geld übergeblieben. Und auch da gilt: Es soll Institutionen im Brookmerland zugutekommen. Auch davon profitierte die Marienhafer Kita. „Sie war zuerst dran, gerade weil dort der Spielplatz draußen komplett neu angelegt worden ist“, erklärt Adena, um gleich anzufügen, dass mit Wiederanpfiff zum Turnier 2021 nach und nach, also Jahr für Jahr alle anderen Kindergärten drankommen. In Leezdorf, Osteel, Rechtsupweg und Wirdum darf man sich also schon mal auf eine finanzielle Unterstützung in den kommenden Jahren freuen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen