Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen

Anzeige

Anzeige

Zum Artikel

Erstellt:
16. August 2025, 06:00 Uhr

Handwerk erleben, Tradition genießen

Hobby- und Handwerkermarkt in Arle lockt mit zahlreichen Ständen und buntem Rahmenprogramm

Lesedauer: ca. 2min 48sec
Viel zu entdecken: An rund 58 Ständen präsentieren Aussteller selbst hergestelltes Handwerk und kunsthandwerkliche Produkte.

Viel zu entdecken: An rund 58 Ständen präsentieren Aussteller selbst hergestelltes Handwerk und kunsthandwerkliche Produkte. © Ute Bruns

Arle Morgen verwandelt sich Arle erneut in ein Paradies für alle, die echtes Handwerk und liebevoll gefertigte Einzelstücke schätzen. Der Hobby- und Handwerkermarkt hat sich längst zu einem festen Termin im ostfriesischen Veranstaltungskalender entwickelt. Jedes Jahr zieht sie zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus der Region und darüber hinaus an.

Rund 58 Ausstellerinnen und Aussteller haben sich in diesem Jahr angekündigt, viele davon sind langjährige Stammgäste, andere reisen zum ersten Mal an. „Das Besondere ist, dass die meisten Stände wirklich eigenes Handwerk zeigen“, sagt Helmut Brust, Vorsitzender des Heimatvereins för’t Karkspill Arle. „Hier sieht man nicht nur fertige Produkte, sondern kann den Handwerkern bei der Arbeit zusehen.“ Sogar aus den Niederlanden kommt ein Aussteller, um seine Arbeit zu präsentieren.

Freut sich auf den morgigen Tag: der Vorstand des Heimatvereins för’t Karspill Arle.

Freut sich auf den morgigen Tag: der Vorstand des Heimatvereins för’t Karspill Arle. © Lena Rosen

Der Heimatverein organisiert den Markt gemeinsam mit vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. Ziel ist es, traditionelles und modernes Handwerk zu präsentieren und den direkten Austausch zwischen Handwerkern und Publikum zu ermöglichen.

Vielfalt an Ständenund Handwerkskunst

Wer über den Markt schlendert, kann sich auf ein breites Angebot freuen: ein Schmied, der vor Ort sein Handwerk vorführt, ein Bäcker, der sein Brot im Freien backt, ein Cordmacher, der die Kunst des Seilens zeigt, sowie Stände mit Dekorationen, Gartenideen, Fahrrad-Accessoires und vielem mehr. Auch der Hegering Arle-Berumerfehn ist vertreten, ebenso ein Falkner, der seine Tiere mitbringt und Einblicke in seine Arbeit gibt.

Einige Aussteller zeigen ihr Handwerk direkt vor Ort und erläutern Arbeitsschritte und Techniken.

Einige Aussteller zeigen ihr Handwerk direkt vor Ort und erläutern Arbeitsschritte und Techniken. © Ute Bruns

Viele Besucherinnen und Besucher nutzen den Tag nicht nur zum Einkaufen, sondern auch, um sich inspirieren zu lassen, neue Techniken kennenzulernen und mit den Handwerkerinnnen und Handwerkern ins Gespräch zu kommen. Wer ein ganz besonderes Stück ergattern möchte, sollte früh da sein. Manche Arbeiten sind Unikate und nur in kleiner Stückzahl verfügbar.
Auch der Kirchturm kann morgen besichtigt werden. Besucher können sogar selbst die Kirchenglocken schlagen.

Auch der Kirchturm kann morgen besichtigt werden. Besucher können sogar selbst die Kirchenglocken schlagen. © Ute Bruns

Zum besonderen Flair des Marktes trägt auch das kulinarische Angebot bei. Der Heimatverein selbst sorgt für die Verpflegung: Herzhaftes vom Grill, deftige Erbsensuppe, kühle Getränke und ein reichhaltiges Kuchenbuffet im Gemeindehaus warten auf hungrige Gäste.

Glockenläuten zum Mitmachen

Neben Handwerk und Kulinarik gibt es am Markttag auch besondere Einblicke in ein altes Dorfbrauchtum: das „Beiern“. Dabei werden die Kirchenglocken von Hand geläutet. Ein Klang, der über den ganzen Ort zieht. Seit 2003 wird in Arle an jedem Sonnabend um 12 Uhr gebeiert, am Markttag dürfen Gäste sogar selbst Hand anlegen.

Neben den vielen Ständen wird auch ein Falkner mit seinen Tieren vor Ort sein.

Neben den vielen Ständen wird auch ein Falkner mit seinen Tieren vor Ort sein. © Ute Bruns

Gemeinsam mit der Kirchengemeinde lädt der Heimatverein zur kostenlosen Turmbesteigung ein. Oben angekommen, genießen die Besucher nicht nur den Blick über den Markt und das Dorf, sondern können auch selbst die Glocken schlagen. Zudem ist die Kirche den ganzen Tag über geöffnet und bietet damit einen ruhigen Rückzugsort inmitten des lebendigen Geschehens.

Musik und gute Stimmung

Für die musikalische Begleitung sorgen die Jagdhornbläser des Hegerings Arle-Berumerfehn, der Musikzug Großheide und DJ Hartwig Olchers. Ab 15 Uhr übernimmt die Band „The Butlers“ die Bühne und sorgt mit ihrem Liveprogramm für beste Unterhaltung. So ist den ganzen Tag über für abwechslungsreiche Musik und gute Stimmung gesorgt.

Damit alle Besucherinnen und Besucher entspannt anreisen können, stehen ausreichend Parkplätze bereit: an der Straße Am Friedhof, auf dem Betriebsgelände der Spedition Jan Meyer und hinter dem Heimathuus auf dem Gelände von KfZ Hinrichs. Die Flächen sind gut ausgeschildert. Entlang der Hauptstraße gilt außerhalb der Parkbuchten ein Parkverbot, um den Verkehr ungehindert fließen zu lassen.

Der Hobby- und Handwerkermarkt verspricht auch in diesem Jahr wieder einen bunten Tag für die ganze Familie. Mit echten Handwerkskünsten, kulinarischen Angeboten, Musik und vielen Begegnungen, die noch lange in Erinnerung bleiben.

Das könnte Sie auch interessieren:

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen